MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1909)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355485990543_0001
Titel:
Jahresregister
Bandzählung:
1909
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1909

Artikel

Titel:
INHALTSVERZEICHNIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1909)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

Georg und des heiligen Edmund 4o6, 4o7; Wappen von England-Schottland 407, 409; 
Wappen der Stewart oder Stuart 408; Wappen der Republik unter Cromwell 409; Wappen 
von Großbritannien und Irland 4x0, 4x2; Wappen von Großbritannien und Hannover 4x0, 
4x x ; Großes Wappen von Preußen 4x3; Mittleres Wappen von Preußen 4x4; Wappen der 
Schweiz 4x4; Wappen der Eidgenossen 4x5; Kiku mon 4x5; Wappen von Korea 4x5; von 
Chile 4x6; Wappenschilde 4x6; Wappen von Württemberg 4x7; Wappen des Großherzog- 
tums Sachsen 4x8; Wappen von Elsaß-Lothringen 4x9; Wappen der Vereinigten Staaten 
von Amerika 4x9; Wappen von Brasilien 420; Wappen von Parana 420; Wappen von 
Rio Grande do Sul 42x; Ehemaliges Wappen von Costa Rica, 1824, 42x; Wappen von 
Persien 42x; Wappen von Siam 422; Wappen des Gouvernements Baku 422; Wappen 
des Gebietes Daghestan 422; Wappen von Australien 423; Wappen von Dahomey 424; 
Zunttwappen der Salzburger Zinngießer, XVII. Jahrhundert, 52x. 
ZINNARBEITEN. Zinnschüssel, Nürnberg, XVI.Jahrhundert(SammlungLanna) 2x3; 
Meistermarken und Stadtprobezeichen von Salzburger Zinnarbeiten 523, 524, 525, 526, 527, 
528, 529, 532, 533, 535, 536, 538, 53g, 540; Arbeiten von Salzburger Zinngießern: Kanne 
aus der Werkstatt der Brüder Perghaimer aus der Zeit um 1520, Humpen um x56o, Meister 
Johann Zunterer 524; Schüssel mit dem Wappen des Wolfgang Haberl, 1596, Arbeit des 
Meisters Lorenz Hentz 525; Humpen mit dem Brustbild Gustav Adolfs, 1647, Meister Georg 
Lehrl 526; Große Kanne mit dem Brustbild Kaiser Leopolds I., 1669, Meister Georg 
Lehrl 527; Sechsseitige Flasche mit Schraubenverschluß, 1680, Meister Hans Lehrl 528; 
Regensburger Reichstagshumpen, x688, 529; Flasche mit Gravierungen 530; Schnabelkanne 
mit Gravierungen, Meister Thomas Schesser 53x ; Hurnpen mitJagdszenen und dem Wappen 
Franz Anton Reichsfürsten von Harrach, Meister Johann Michael Wild 532; Schüssel mit 
dem Wappen Leopold Anton Freiherrn von Firmian, Werkstatt Wild-Weilharnrner 533; 
Runde, gedrehte Zinnüasche, um 1730, 534; Zunftbecher der Halleiner Küfer, x746, Meister 
Anton Singer 534; Sechsseitige Schraubenßasche mit der Figur des Rüepai, um x7 50, 535; 
Zinnterrinne, zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts 537; Rokoko-Zinnkanne 538; Zunft- 
kanne der Salzburger Brauer 539; Erwerbungen des Österreichischen Museums aus der 
Sammlung Lanna: Relietierter Zinnkrug, Straßburg, Isaak Faust, XVII. Jahrhundert, erste 
Hälfte 624; Zinnhumpen mit Gravierung, schlesisch, XV. Jahrhundert, Vorder- und Seiten- 
ansicht 626, 627; Relieiierter Zinnhumpen, schwedisch, XVII. Jahrhundert 609.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresregister.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment