i6
Glasmalerei und Kunstverglasung
Carol I. von Rumänien ausgeführt in der könig
lich bayerischen Hofglasmalereianstalt von
F. X. Zettler zu München. München, Verlag
der Glasmalereianstalt, 1887. Fol. (11332.)
GODARD, E. Traite pratique de Peinture et Dorure
sur Verre. Emploi de la Lumiere, Application de
la Photographie. Ouvrage destine aux Peintres,
Decorateurs, Photographes et Artistes Ama
teurs. Paris, Gauthier-Villars, 1885. 8°. (8x88.)
GRADL, M. J. Bunte Verglasungen. Unter Mit
wirkung von R.Beauclair, G.M.Ellwood, P.Lang,
R. Geyling, J. Goller, R. Bacard, A. Waldraff,
R. Rochga herausgegeben. 24 Tafeln in Farben
druck. Lief. 1 — 6. Stuttgart, Julius Hoffmann
(1904 ff.) Fol. (13529-)
H. O. Die Glasmalerei in ihrer Anwendung auf den
Profanbau. (Separatabdruck aus: DieDioskuren.)
Berlin, Nicolai, 1873. 8°. (4499.)
HERBERGER, Theod. Die ältesten Glasgemälde
im Dome zu Augsburg mit der Geschichte des
Dombaues in der romanischen Kunstperiode.
Mit 1 Tafel in Stein und 5 in Farbendruck. Mit-
getheilt durch den historischen Verein von
Schwaben und Neuburg. Augsburg, Himmer,
1860. Fol. (1907.)
HERMANN, Felix. Die Glas-, Porzellan- und
Email-Malerei in ihrem ganzen Umfange. Aus
führliche Anleitung zur Anfertigung sämmt-
licher bis jetzt zur Glas-, Porzellan-, Email-,
Fayence- und Steingut-Malerei gebräuchlichen
Farben und Flüsse, nebst vollständiger Dar
stellung des Brennens dieser verschiedenen
Stoffe. Mit zehn Abbildungen. (Chemisch-