MAK

Volltext: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 9)

"P3" 
sche Architekturbegriffe sind hier nicht hinderlich; der grosse Apparat fehlt 
gänzlich und die einfachen Formen und Materialien vertragen die bestimmte 
und doch fein gewählte Färbung. Wir finden diese Liebe zur Farbe bis zum 
einfachsten Fischer- und Schifferhaus. Helgoland bietet dafür charakteristi- 
sche Beispiele, wie fast die ganzen Nord- und Ostseegestade. Da ist einmal 
eine Diele ganz grün gestrichen zu rotbraunen Möbeln und Boden und 
weisser Decke. 
Ein andermal ist alles Holzwerk lichtgelb. Der Glanz der Farbe, die 
Reflexe der kleinen Glasscheiben beleben die glatten Flächen im zerstreuten 
Licht. 
Aber trotzdem ist eigentliche Buntheit diesen Räumen ganz fremd. Die 
Farbe ist den Beleuchtungsverhältnissen angepasst und geht einheitlich 
durch, wirkt mit einfachen grossen Gegensätzen, wie eine notwendige 
Eigenschaft der Gegenstände. 
Das ist ja auch aus allen Behelfen der Innendekoration zu erkennen. 
Die blaue Kachel, der rote Backstein sind als Wand- und Bodenbelag hei- 
misch. Blankes gelbes Messing fehlt selten. Der Reiz der polierten Holz- 
Häche ist an den Möbeln betont; sehr oft bilden die prächtigen alten Dielen- 
kästen ein wichtiges Element des Schmuckes. Das Holzwerk der Treppen 
und Stützen nicht minder. Es kommen ja auch ganz weisse Innenräume vor, 
in denen die Stoffe, Möbel und blanken Metallgegenstände den Farben- 
akkord bestimmen. 
Namentlich tritt dies bei den kleineren, intimeren Dielenbauten auf, wo 
die Treppen ganz untermauert sind und nur der Anlauf sichtbar ist, wo die 
Enge des Platzes alle Breiten einschränkt und die Höhe der Diele auf das 
Erdgeschoss beschränkt bleibt. 
So finden wir alle Abwandlungen entwickelt, wie sie ja auch das 
moderne Familienhaus fordert, von den bescheidenen Verhältnissen des 
kleinen Bürgerhauses bis zu den vornehmen des Reichen. Die Art jener 
Innenkunst ist eine solche, die wir ja auch heute pflegen könnten. Der 
moderne Mensch in seiner praktischen, vom englischen Geschmack, vom 
Sport und der entwickelten Technik so sehr beeinflussten Kleidung und 
Lebensart passt in solche Räume weit besser, wie in das Getäfel und 
Schnitzwerk oder den Gold- und Stoffluxus der Prunkräume verschwendungs- 
lustiger Zeiten. Es bildet sich ein weit intimeres Verhältnis zu unserer Um- 
gebung heraus, wenn sie ein einfacher gut abgewogener Rahmen bleibt für 
das Leben, das sich in ihnen abspielt, als wenn wir durch zu viele bedeu- 
tungsvolle, selbständige Kunstschöpfungen umgeben werden, die uns mit 
ihrem Gehalt erdrücken. 
Wohnsitten, Wohnbedürfnisse sind unerlässlich für die Entwicklung glück- 
licherRaumbildungen, der übertragene Wert fremder Übungen und Leistungen 
wurzelt sich nicht ein, erzeugt theatralische oder Museumswirkungen. 
Ein charakteristisches Beispiel dafür bildet die englische Halle, die in 
ihrer Bedeutung für das Wohnhaus so lange konstant geblieben ist, seit den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.