MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 1)

 
Toggenburger Häuser, Scheftenau bei Wattwyl 
sprechendes war, erkannte die „studierte" Mannschaft des Baugewerbes, 
hoch wie niedrig, kaum mehr. Sie mußte ja die Spur ihres eigenen Daseins 
in erster Linie irgendwo prägnant zum Ausdruck bringen. Das geschah 
ausgiebig in der baulichen Verunschönerung von Stadt und Land, die glück- 
lich so weit gediehen ist, daß der „Studierte" ebenso wie der Laie allmählich 
die Überzeugung bekam, was alt sei, sei auch schlecht, „unzeitgemäß", also 
nicht wert, erhalten zu sein. Der kleine Bürger, der Bauer riß, wenn nur 
seine Mittel es erlaubten, sein altes Haus nieder und dünkte sich um min- 
destens einige Bildungsstufen höher gestiegen, wenn er in einem Neubau 
glücklich alles abgestreift hatte, was das alte Haus innig verwachsen erschei- 
nen ließ mit Grund und Boden, auf dem es stand. Wo aber das Anlehnen 
an Originalschöpfungen wieder auflebte unter der Form des „Schweizer-ß 
des „Tirolerhauses", da wuchsen architektonische Mißgeburten in üppigster 
Fülle. Der weitaus größere Teil der alpinen Hotels, die, im „Schweizerstil" 
ausgeführt, zeigen, daß Holz für dimensional große Bauobjekte sich ebenso 
wenig eignet wie Eisen, bestätigen das Gesagte ohneweiters. Die ins Große 
übersetzte Nachahmung von Erscheinungen, wie sie am räumlich weniger 
bedeutsamen Bauernhause sehr wohl am Platze sind, haben fast nur Minder- 
wertiges zu stande gebracht. Wo aber, wie zum Beispiel im Engadin, in 
einer ziemlich baumlosen Talwiesenfläche, solche Karawansereien in Form 
klotziggroßer Mauerwürfel entstanden, da haben Bauherren und Architekten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.