I. B. Specielie Ornamente, t) Blumen.
7 5
3
6
6
5
6
6
3
5
3
5
Jean Pillement
Maler und Radirer von Lyon, gell. 1808 im 8o. Lebensjahre.
Bl. einer Folge Fleurs Perfannes. Stoffmufter. Ipfe fc. wie die fe Fol
Colorirt. (D. 886.) 8 ‘
Bl. a. zwei ähnlichen Folgen. Fleurs Idealle, u. Recueil de Nouvelles fleurs
de goüt. Fol. Ebenfo. (D. 887.)
Bl. Recueil de Tentes Chinoifes. Chinefifche Blumengrotesken mit Zelten
Fol. Ebenfo. (D. 888.)
Bl. der Folge; Cahier de douze Barques et Chariots Chinois. Je zwei in
quer Oval. Fol. Ebenfo. (D. 889.)
Bl. Je zwei Runde mit kleinen Chinefengrotesken. Fol. Ebenfo. (D. 890.)
Bl. Cahier de Balancoires chinoifes. Schaukeln mit chinefifchen Blumen
grotesken. Wandfüllungen. J. J. Avril fc. Dalmon exc. Fol. (320.)
Bl. chinefifche Wandfüllungen mit Blumen, Filchern und dgl. Nr. 2 3
11 einer Folge J. J. Avril fc. 1771. Fol. (32i.)
Bl. Recueil de Differents Bouquets de Fleurs. P. C. Canot fc. Paris
Leviez exc. Fol. (939.)
Bl. Blumen im perfifchen Styl. qu. Fol. (941.)
Unbekannt
Bl. einer Folge v. Blumenflräußen, naturaliftifch. No. 1— 4; 6. Fol Bonnart
exc. (D. 806.)
3. NIEDERLÄNDISCHE SCHLLE.
XVI. Jahrhundert.
Adrian Collaert
Siehe Seite 38.
Blumenbouquet in einer Vafe. Ph. Galle exc. Fol. (1865.)
Assuerus Van Londerseel
Kupferftecher und Formfehneider, geb. zu Amfterdam 1548.
6 Bl. Je zehn und mehr naturalift. einzelne Blumen, Früchte, Mufcheln, Thiere.
Nr. 6—11. qu. 8. J. C. Vilfcher exc. (D. 937.)
XVII. Jahrhundert.
Unbekannt
Titel einer Folge v. reichen naturalift. Blumenfträußen in verzierten Vafen,
der Hintergrund Landfchaft. Fol. H. Hondius exc. 1611. (D. 991.)
Dodonaeus, Remb. Frvmentorvm, legvminvm etc. hiftoria. Antverpiae, ex off. Plan-
tmi, i5b6, 8. (B. Nr. 2933.)