Seite 136
Internationale Sammler- Zeitung
Nr. 17
20. und 21. Oktober Köln. Kölner Kunst- und Auk
tionshaus. Gemälde alter Meister aus mitteldeutschem
Sammlerbesitz, nebst Handzeichnungen alter Meister, Graphik
alter Meister aus dem Besitz des verstorbenen Geheimrates
Küpper (Elberfeld).
25. bis 30. Oktobei. Berlin. Amsler und Rutliardt.
"Nachlaß des Justizrates J. M. Mosse (Berlin). Gemälde und
das graphische Werk von K. Stauffer-Bern.
26. bis 28. Oktober. Schloß Rosenstein (Württemberg).
Durch Hofkunsthändler Felix Fleischhauer. Versteigerung
der Ölgemälde des gewesenen Königs Wilhelm II. von Würt
temberg sowie Kunstgegenstände, Ludwigsburger Figuren usw.
aus früherem Krongut.
27. bis 29. Oktober. Wien. Glückselig & Wärndorfer.
Biedermeier-, Empire- und Renaissancemobilar. Bedeutende
Li Müls Kistiklionshais, Wien, I.
Tuchlauben Nr. 8.
Telephon Nr. 8904,5470/VIII, — Talegrammadresse: Schidauktion Wien.
Sammlung Jäger
Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts,
Miniaturen - Antiquitäten - Teppiche,
nebst Beiträgen aus Privatbesitz.
Ausstellung: 3. bis 10. Oktober.
Versteigerung: 11., 12. u.13. Oktober.
Gemälde, eine Miniaturensammlung, eine Wiener Tassen
sammlung und anderes. •
Zweite Hälfte Oktober. München. Galerie Helbing. Nach
laß Major Emst Czermak (München), Antiquitäten, Möbel,
Kunst- und Einrichtungsgegenstände.
29... Und 30. Oktober. Stuttgart. Felix Fleischhauer.
Sammlung des Finanzministers a. D. von Zeyer. Kunstgegen
stände, Japonika, Antiquitäten.
Ende Oktober. Berlin. Max Perl. Bücher.
8. bis 11. November. Berlin. Hollstein und Puppel.
Das last vollständigeWerk vonChodowiecki, Goethe-Bildnisse,
Arbeiten deutscher Künstler von 1749 bis 1849.
Erste Hälfte November. München. Galerie ITelbing.
Moderne Gemälde.
Herbst. Aachen. Ant. Creutzer. Sammlung Prof. Kocks-
Geyr f (Bonn), II. Teil. Gemälde und Antiquitäten.
Herbst. Aachen. Ant.. Creutzer. Sammlung Arnold
Souheur f (Aachen), Gemälde und Antiquitäten.
22. bis 27. November. Leipzig. C. G. Boe ner. Kupferstich
sammlung Paul Davidsohn (Berlin), II. Teil. (G—-Qu).
November. Wien. Blumka & Herzog. Palais Trautt-
mannsdorff. Antiquitäten.
2)1. November. Frankfurt a. M. Adolph Heß’ Nachfolger.
Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
5. Dezember. Budapest. Ernst-Museum. Gemälde und
Antiquitäten.
Unbestimmt. Frankfurt a. M. Adolf Heß’ Nachfolger.
Die berühmte Sammlung von deutschen Mittelalter münzen
des Dr. Emil Bahrfeldt (Berlin).
XII. Sammlung hervorragender Gemälde
und Miniaturen: (Amerling, Bassano, Bourgignon,
Canon, Daffinger, Daumiei, Dou Gerard, Feti Domenico,
Franken, Kaulbach, Liotard, Makart, Palina Jacopo,
Panini, Saftleven, Seybold, Tiepolo, Tischbein etc.)
Kollektion seltener hochwertiger Porzellane,
(Figuren, Gruppen von Wien, Meißen, Ludwigsburg,
Frank'enthal, Höchst etc.), Antiquitäten, Silber, Gold,
Textilien, Möbel etc.
Austeilung am 3., 4. und 5. Oktober 1920.
Auktion vom 6. Oktober 1920 an.
Reich illustrierter Katalog 50 Kronen.
Aufträge übernimmt das Ernst-Museum, Budapest VI.
r- n
RUDOLPH LEPKES KUNST-AUKTIONSHAUS Berlin w. 35
iiiitiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiipiiiiiititiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
versteigert am 12. bis 14. Oktober 1920 im
SÄCHSISCHEN KUNSTVEREIN IN DRESDEN
—Brüh Ische Terrasse ==h=.—
Meissner Chinaporzefian, Elfenbeinskulpturen, Gemälde, Waffen
aus den
m SÄCHSISCHEN STAATSSAMMLUNGEN m
! \
Katalog I854 mit 65 Abb. Taf. Mk. 50— # Ausstellung 9. bis 11. Oktober I920