MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 4)

'71 
licht, anderseits durch den Hinweis auf alle verwandten Objekte mustergültig 
in jeder Beziehung. Heute, wo für die Kunstgeschichte wie kaum für eine 
andre Wissenschaft gearbeit wird, die Kunstliteratur jährlich Tausende von 
Publikationen in die Öffentlichkeit treten läßt, muß ein Übertreiben des Textes 
vermieden und der illustrative Teil auf ein möglichst großes Maß ausgedehnt 
werden. Diese Vorzüge machen uns dem Braunschen Werk ab initio zu- 
geneigt. Dazu tritt noch, daß die wissenschaft- 
liche Arbeit eine ganz bedeutende, auf intensiver 
Forschung fußende und von allen so undankbaren 
Hypothesen freie ist. 
Auf 51 Lichtdrucktafeln ist eine Auswahl von 
über IOO Kleinbronzen und Plaketten der vor- 
nehmen Kollektion wiedergegeben. Einzelne hier- 
von werden hier im Text reproduziert. Die aus 
dem Florentiner Kunsthandel und angeblich aus 
Orvieto stammende frühe Bronze, der nackte 
Mann, ist eine der hervorragendsten Figuren bei 
Rhö. Die Bestimmung als Bekrönung einer 
Zimmerfontäne ist aus den aufsteigenden schilf- 
artigen Röhren der Basis abzuleiten. Es folgen 
einige prächtige Faune, ein hockender Jüngling 
und ein Satyrweib von der Hand des Paduaners 
Andrea Briosco, genannt Riccio (1470 bis X532), 
eine Madonnengruppe des Florentiners Jacopo 
Sansovino (1486 bis 1570), das hagere alte Weib, 
die Invidia von Cellini und eine Reihe von Figuren 
aus der Kunstgießerei des Vlamen Giovanni da 
Bologna (1524 bis 1608). Dieser Künstler fertigte 
auch einen Vogelsteller mit Blendlaterne, Stab 
und Vogeltasche, den sich der deutsche 
Erzguß zum Vorbild für eine Leuchterfigur 
wählte und wiederholt ausführte. Schuf die 
italienische Kunst Werke um ihrer selbst 
willen, lediglich als Zeugen hoher künstleri- 
Figur der Invidia, italienisch, xvi. Jahr- scher Fähigkeiten und mit der Bestimmung 
hundert, Cellini zugeschrieben, Bronze- von Schaustücken, so überwog bei der 
"""g"ß' 213:; 180 fä:'z"v,ji'en()s'mm1""g deutschen Bronzeplastik der handwerks- 
mäßige Charakter mit der massenhaften 
Wiederholung einzelner Figuren, welche wie der Vogelsteller nach dem 
Original Giovannis da Bologna praktischen Zwecken dienen sollten. 
In technischer und künstlerischer Hinsicht hatte der Bronzeguß im 
Norden Deutschlands, also ganz unabhängig von Italien, bereits im Mittel- 
alter bedeutende Werke geschaffen. Kaiser Karl der Große legte den 
Grundstein für diese Entwicklung mit der Errichtung der Gießhütte in 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.