MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 4)

Holzgruppe „Annaselbdrittßß alle aus Oberitalien (XV. Jahrhundert), und 
eine reizende kleine Gruppe, Dornenkrönung Christi, wohl Neapler Arbeit, 
geben uns einen ganz schwachen Begriff von der monumentalen Größe und 
Formenschönheit der italienischen Kunst. 
Die Plastik Englands ist allein durch die Schule von Nottingham ver- 
treten, jene im Ausgange des XIV. und namentlich im XV. Jahrhundert auch 
für den Export arbeitende Lokalschule, die nach Frankreich, den Nieder- 
landen und dem nördlichen Deutschland zahlreiche bemalte Alabasterreliefs 
und kleine Madonnenliguren geliefert hat. Die I-Iauptdarstellungen der Schule 
waren Szenen aus dem Leben Christi, besonders oft kehrt die Auferstehung 
wieder und das Haupt Johannes des Täufers 
von zwei Heiligen begleitet. In unserer Sammlung 
sind mehrere Madonnenfigürchen, teilweise noch 
mit alter Bemalung und Vergoldung, zwei Reliefs, 
eine Krönung Mariä (Abb. 34) und ein Johannes 
der Täufer, beide aus dem Anfange des XV. Jahr- 
hunderts. 
In einem Raume für sich haben die Barock- 
undRok0koskulpturen zusammen mitden Kirchen- 
möbeln dieses StilesAufstellung gefunden.Christus 
am Kreuze, sich dem heiligenFranziskus entgegen- 
neigend, und ein himmelfahrender Christus stam- 
men aus Aachener Kirchen, ebenso wie eine von 
ergreifendem Ausdruck beseelte schwungvoll- 
malerische Pieta. Niederrheinischer Provenienz 
sind noch ein Sankt Martin zu Pferd, der dem 
Bettler die Mantelhälfte gibt, die Gruppe Abraham 
und Melchisedech mit dem Lamme Gottes auf 
dem Buche mit den sieben Siegeln, ein Bischof 
mit Kirchenmodell und eine Maria mit dem Kinde 
auf Wolken (Abb. 35). Von süddeutscher Plastik 
des XVIII. Jahrhunderts sei ein malerisches hei- 
liges Grab besonders hervorgehoben. 
Die Kleinplastik ist ebenfalls in zwei Kabi- 
netten zusammen mit den Medaillen aufgestellt, 
die ja beinahe ohne Ausnahme kleinplastische 
Kunstwerke sind. Aus der Zahl der frühen Elfen- 
beinwerke sei nur auf ein byzantinisches Relief 
mit der Kreuzigung Christi, X. Jahrhundert, und 
eine schöne kleine thronende Maria mit Kind 
(XIV. Jahrhundert, rheinisch) hingewiesen. Von 
den Arbeiten in Buchs sind eine kleine gotische 
Pieta, wohl rheinischer Herkunft, einige kleine Ma- 
Abb. 27. Heilige Barbara, schwäbi- 
_ __ _ scher Meister. Ende des XV. Jahr- 
donnenfiguren, die als Modelle fur Goldschrmede- hundens 
32
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.