MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 6 und 7)

JUJ 
bekannt und geschätzt war. Ich möchte damit das Ansuchen Kaiser Max' I. 
an den Nürnberger Rat, ihm Quantitäten des ausgezeichneten, zum Gießen 
besonders brauchbaren Lehmes zu verschaffen, in Verbindung bringen. Max 
benötigte das Rohmaterial zur Herstellung von Häfen für das Gießen der 
Bronze zu den kolossalen Plastiken und Platten seines Grabmals in Inns- 
bruck sowie für seine eigene Messinghütte in Südtirol, in der Geschütze 
von gewaltigen Dimensionen gegossen werden sollten. Hafnerzell konnte 
wohl schon damals Tiegel bis zu tausend Kilogramm Gußinhalt herstellen 
und ebenso Nürnberg, welches nicht die fertige Ware, sondern das Roh- 
 
Abb. So. Simson, den Löwen bezwingend. Kupfersxich von Israhel van Meckenem (Wien, Kaiserliche 
Kupferstichsammlung) 
material aus der Passauer Gegend beziehen mußte. In keiner Stadt Deutsch- 
lands haben die Gießereien jener Zeit die Glocken- und Geschiitzbronze so 
bewältigt wie die Erzhütten in Nürnberg und daher suchte auch Kaiser Max 
seinen Bedarf dort zu decken. Im Mai 1504 schreibt der Nürnberger Rat an 
Bartholomäus Friesleben, römischen Hauszeugmeister, daß Veit I-Iirsfogel 
sich dahin äußert, daß sie „ungefähr in zehn jahren kainen Laimen ins Land 
hineingeführet haben". Man liest daraus deutlich, wie die Reichsstadt mit 
dem kostbaren Material geizte. Aber Maximilian, zähe wie bei allem, was er 
unternommen, hat auch hier nicht nachgegeben und schließlich die Erfüllung 
seines Wunsches erwirkt. Der Nürnberger Ratsverlaß vom Jahre 1505 spricht 
nämlich von einem I-Iafner, „der den Lymen (Lehm) an die Etsch führt". 
Für die älteste Hafnerzeller Marke, dem Tatzenkreuz mit zwischen den 
Kreuzarmen angeordneten Kugeln und kleinen Kreuzen, liegt die Erklärung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.