MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 2)

vereinigt, Blumengirlanden 
steigen auf und umrahmen 
den oberen Teil der Karte, 
der Namen und Adresse ent- 
hält. Moreau bringt auf der 
Visitkarte des Bauunter- 
nehmers de la Ville das Ge- 
bäude des Garde meuble, 
das jener auszuführen hatte, 
an (ibid. p. 20, beide Karten 
erwähnt im E. und j. Gon- 
court, L'Art du XVIII. siecle, 
I, p. 487; II, p. 49). Ein- 
fachere Typen schafft derselbe Künstler in einem Rahmenornament mit 
Rosenbuketten, Saint-Aubin mit einem Vorhang, an dem Putten sich mit 
Büchern zu schaffen machen, Choffard in Girlanden, die von Schleifen zu- 
sammengehalten werden; den Offizieren des Regiments „L'Infanterie de 
Monsieur" zeichnet derselbe eine Karte mit militärischen Emblemen. Alle 
Requisiten, mit denen die Späteren bis in die Biedermeier-Zeit hinein arbeiteten, 
hatten die Franzosen schon beisammen, bald entwerfen sie für Adressen und 
Besuchskarten förmliche Genrebildchen: wir haben eine Karte von Lebas 
für einen Postmeister, auf der - nach einem Gemälde von Teniers im 
Louvre - eine Szene auf einer Poststation dargestellt ist (abgebildet im 
Connoisseur a. a. O. p. 230). Italien, das die neue Mode früh schon auf- 
genommen zu haben scheint, brachte eine Reihe von neuen Vorwürfen 
hinzu: die historische Landschaft und das Städtebild - Rom, Venedig, 
Florenz -, Motive aus den Funden in Pompeji, die von 1748 an allmählich 
bekannt wurden. Auch hier beteiligen sich Künstler ersten Ranges, wie Vol- 
pato, Raphael Morghen, Bartolozzi, Rosaspina und andere, an den Entwürfen: 
von Volpato ist eine Karte bekannt, die ein Motiv aus einem Gemälde von 
Giulio Romano, eine auf Wolken ruhende Minerva mit Helm und Speer, zeigt, 
von Morghen eine solche mit zwei mythologischen Figuren, die um ein Posta- 
ment gruppiert sind, das den Namen trägt." Auch England blieb nicht zurück, 
obwohl dort das Genre nicht so populär 
wie in Frankreich und Italien wurde. In 
Deutschland hat, wenn man aus der Samm- 
lung Figdor schließen darf, Wien von An- 
fang an eine führende Rolle gespielt: Pro-I 
dukte aus anderen deutschen Städten sind 
in ihr nur äußerst sporadisch vertreten." 
 
Abb. 6 
' Die Abbildungen im „Connoisseur" a. a. O. p. go. Don 
finden sich auch Beispiele für die Verwendung von italienischen 
Stadtbildern für Visitkarten. 
"' Möglich, daß man aus reichsdeutschen Sammlungen 
eine andere Ansicht gewinnen würde; bis jetzt liegen nur sehr Abb. 7 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.