"A10
fast nur mehr an der Mündung des Lorenzostromes (Quebec, Montreal) und
in einigen Siidstaaten nachzuweisen, während die spanischen nur im Klima
Mittel- und Südamerikas gediehen. Von den nordischenVölkern Europas haben
die Skandinavier wohl zeitweise eine Rolle gespielt, ohne durch Bautypen
stark hervorzutreten, während die deutschen Ansiedlungen (wie etwa Gerrnan-
town) sich
den angel-
sächsischen
Typen sehr
genähert ha-
ben.
Es darf
keinesfallsun-
beachtet ge-
lassen wer-
den, daß Ver-
suche der
Akklimatisie-
rung ihrer
Bautraditio-
nen von al-
len eingewan-
derten Völ-
kern unter-
n0mmenwur-
den. Fast je-
de der großen
Städte hat
noch heute
ihrChinesen-
viertel, man-
chehaben ein
italienisches,
ein galizi-
sches, ein
ungarisches
Hauseingang in Salem (Mass) h VierteL Für
den herr-
schenden Bautypus sind alle diese Nebenwirkungen belanglos geblieben. Selbst
die Stilkopie, der Import fertiger Baubestandteile, die Heranziehung euro-
päischer Architekten, die Ausbildung der amerikanischen Baukünstler an
europäischen Schulen haben nicht verhindern können, daß sich der ameri-
kanische Einfluß durchzusetzen vermochte. Ein Zug zur Vereinfachung der
Arbeitsleistung und Konzentrierung der Kräfte geht durch alle typisch ameri-