MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 5)

 
der Zeit von 1730 bis 1750 sowohl bloß in Unterglasurblau wie auch in den 
erwähnten drei Farben erzeugt, wogegen das zartere, vielfarbige Imari- 
muster von 1725 an immer mehr verschwindet. Auch die kaum merkliche 
Verwendung von Barockornamenten, die später, das heißt nach 1725, mit 
Vorliebe mit Chinoiserien vermengt, im farbigen Wiener Porzellandekor 
eine viel größere Bedeutung gewinnen, spricht für die ersten zwanziger Jahre 
des XVIII. Jahrhunderts. 
An manchen Objekten tritt ferner, wie wir gesehen haben, eine Ver- 
mengung von „indianischen Blumen" mit „deutschen Blumen" auf. Auch 
diese Kombination deutet auf ein Übergangsstadium hin, auf eine Zeit, die 
der Verwendung einer aus- 
schließlich europäischen 
Flora, die etwa zwischen 
1725 und 1730 angesetzt 
werden muß, vorangegan- 
gen ist. 
Dem Dekor der Porzel- 
lane unseres Zimmers ent- 
sprechend, müßte also seine 
Entstehungszeit vor 1730 
angesetzt werden. Diese 
Zeitbestimmung stimmt 
auch mit dem Stil der 
äußerst zierlichen Goldum- 
rahmungen der Porzellan- 
plättchen an den Holzver- 
täfelungen überein. Diesel- 
ben sind inVergoldergrund 
gepreßt, dann mit derHand 
graviert und mit solcher Präzision ausgeführt, daß sie wie vergoldete 
Bronzeumrahmungen wirken. Die Holzschnitzereien dagegen an den 
Wandverzierungen und Möbeln weisen zwar noch immer barocke 
Elemente auf, zeigen aber sowohl in einzelnen Details ihrer Ornamente 
sowie in ihrer Gesamterscheinung Rokokocharakter. Da sich sonst das Auf- 
treten des Rokoko in Österreich vor 1740 nicht nachweisen läßt, sind wir in 
bezug auf die Lösung dieses chronologischen Widerspruches vorläufig bloß 
auf Vermutungen angewiesen. 
Die Entstehung des Zimmers nach dem Alter der Porzellane festzu- 
stellen, ist aber überhaupt ein auf schwankender Grundlage beruhender Vor- 
gang, denn es läßt sich nicht nachweisen, ob die wichtigsten Porzellanobjekte 
nicht bereits vor Herstellung des Zimmers in den Magazinen der Porzellan- 
fabrik lagerten, so daß nur für ganz spezielle Zwecke, wie für den Platten- 
belag der Ecktische oder die Errichtung des Kamins, erst während der 
Herstellung des Zimmers einzelne Porzellane neu angefertigt werden mußten. 
Abb. 44. Porzellanplättchen mit vergoldeter Umrahmung, aus 
der Holzverkleidung des Porzellanzimmers
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.