LEFEVRE, L. E. La Verrerie de Mäitre Jean Hue, Ä
Notre-Dame d'Etampes. (Revue de l'Art chre't.,
Juli-Aug.)
LEHMANN, H. Die Glasmalerei in Bern am Ende des
XV. und Anfang des XVI. Jahrhunderts. (Anzeiger
für Schweiz. Altertumskunde,N.F. XIV, 4,XV, 1, z.)
MELY, F. de. Jean Fouquet et les „I-Ieures de Laval".
(Gazette des Beaux-Arts, Juli.)
MEYERI-IEIM, P. Über dekorative und Wandmalereien.
(Die Kunstwelt, II, 11-12.)
PALASINSKI, S. Polens moderne Glasmalkunst. (Zeit-
schrift für Alte und Neue Glasmalerei, 1913, g.)
PFLEGER, K. Ehrisrnanns Glasgemälde in der neuen
Magdalenenkirche zu Straßburg. (Zeitschrift für
Alte und Neue Glasmalerei, 1913, 8.)
PONTEN, J. Briefe und A.kten zur Geschichte der
Aachener Fresken Rethels. (Kunst und Künstler,
XI, 12.)
SCHMID, I-I. A. Die Malereien H. I-Iolbeins d. J. am
I-Iertensteinhause in Luzern. (Jahrbuch der König-
lich Preußischen Kunstsammlungen, XXXIV, 3.)
M M. Zur Geschichte der Miniaturmalerei. (Die Kunst
für Alle, 15. Okt.)
VOSS, H. l-Iandzeichnungen alter Meisterlim Leipziger
Museum. (Zeitschrift für bildende Kunst, N. F.
XXIV, 1o.)
WALDMANN, E. Die Farbenkornposition in Raifaels
Stanzeufresken. (Zeitschrift fllr bildende Kunst, N.
F. XXV, 1.)
VVEINGARTNER, J. Neuaufgedeckte Wandgemälde in
Tirol. (Mitteilungen der k. k. Zentralkommission,
III. Folge, XII, 3, 4.)
- Die Wandmalerei Deutschtirols am Ausgange des
XIV. und zu Beginn des XV. Jahrhunderts. (Jahrb.
des Kunsthistorischen Instituts der k. k. Zentral-
kommission, VI.)
WIDMER, J. Ferdinand HodlersWandgemälde filr das
Rathaus in Hannover. (Kunst und Künstler, XI, 1o.)
WINKLER. Ein spanisches Gebetbuch im Kupferstich-
kabinett. (Amtl. Ber. aus den königlichen Museen
in Berlin, Okt.)
- Fr. Gerard David und die Miniaturrnalerei seiner
Zeit. (Mouatshefte für Kunstwissenschaft, Juli.)
- Miniaturen der Clara de Keysere? (Mitteilungen der
Gesellschaft filr vervielfiiltigende Kunst, 1913, 3).
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME.
FESTE. LEDER- UND BUCH-
BINDERARBEITEN sw-
Die Biederrneierzeit in der Buchbinderei. (Archiv fllr
Buchbinderei, Juli.)
BOGENG, G. A. E. Alt- und Neudeutsche Einband-
kunst. (Archiv für Buchbinderei, Juli.)
- Die Morante-Bihliothek. (Zeitschrift illr Blicher-
freunde, N. F. V, 4.)
BREUER, R. Die Kaiserjubildumsdekoration in Berlin.
(Innen-Dekoration, Aug.)
COLLIN, E. Das Material des Bucheinhandes. (Archiv
für Buchgewerbe, Aug.)
D. N. Textil: Kunst auf der internationalen Baufach-
ausstellung Leipzig 1913. (Textile Kunst und
Industrie, VI, g.)
GOLDSCI-IMIDT, E. Ph. Wiener Bucheinbinde aus
dem XV. Jahrhundert. (Monatsbl. des Altertums-
Vereines zu Wien, Okt.)
HABERLANDT, M. Wirkdecken aus Tirol. (Werke der
Volkskunst, II, 2.)
611
I-IEIERLI, J. Das „Burefeuf-i", die Volkstracht des
Kronaueramtes, Kanton Zürich. (Anzeiger für
Schweiz. Altertumskunde, N. F. XV, 1.)
I-IOPF, C. Anatolische Stickereien. (Oriental. Archiv,
111, 4-)
LANG-DANOLI. Arbeiten von I-Ians Ender-Götzis
(Vorarlberg). (Stickerei-Zeitung, Sept.)
- Klöppelspitzen aus den Musees voyaux in Brüssel.
(Stickerei-Zeitung, Juli.)
LE BRETON, G. La Tapisserie en Normandie. Rouen,
impr. Albert Larne, 5, rue des Basnage. Grand in-ß",
16 p. et planches. Extrait du „Congres millennaire
de la Normandie."
LEVETUS, A. S. Professor Artur Lakatos, Budapest.
(Textile Kunst und Industrie, VI, 8.)
Die französischen Meister von der Wende des XVIII.
Jahrhunderts. (Archiv für Buchhinderei, Juli.)
MORELOWSKI, M. Der Krakauer Schwanritter-Wand-
teppich und sein Verhältnis zu den französischen
Teppichen des XV. Jahrhunderts. (Jahrh. des
Kunsthistorischen Instituts der k. k. Zentral-
kommission, VI, Beibl.)
OLBRICHT, B. Was soll die Frau von Spitzen wissen?
(Stickerei-Zeitung, Okt.)
R. C. Stickereien von Lisa Kropf-Leipzig. (Stickerei-
Zeitung, Sept.)
SCI-IINNERER. Bucheinbandfdlschungen in den Samm-
lungen des Bucbgewerhemuseums. (Archiv für
Buchbinderei, Juni.)
SCHLIEPMANN, I-I. Der Festschmuck Berlins zum
Kaiserjubiläum. (Berliner Architekturwelt, XVI. 5.)
SCI-IULZE, P. Etwas ilber Supraporten und ältere
Tapetendrucke. (Textile Kunst und Industrießll, 1o.)
- Neues Pllanzenornament. Arbeiten R. Zimmer-
manns und seiner Schüler in Crefeld. (Textile Kunst
und Industrie, VI, 1o.)
SIORDET, G. C. Leon Baksfs Designs for Scenery
and Costume. (The Studio, Okt.)
SIX, J. Altgriechische Gewebemuster und Webetechnik.
(Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen
Instituts, XV, z.)
Vrouwenarbeid voor honderd Jaar. Samengesteld van-
wege de sub-commissie voor industrie, handel en
landbouw van de historische commissie van de
tentoonstelling „De vrouw 1813-1913". Amster-
dem, [Felix P.Abraharnson.] 76 Blz. gr.8'. Fl.-'35.
W. M. Von der neuzeitlichen Buntstickerei. (Stickerei-
Zeitung, Okt.)
WALDE, K. Neue Arbeiten der k. k. Fachschule für
Textilindustrie in Wien. (Textil: Kunst und Indu-
strie, VI, g.)
- Stickereien von Else Mader, Wien. (Stickerei-
Zeitung, Aug.)
- Stickereien von Valerie Petter, Wien. (Stickerei-
Zeitung, Aug.)
WOLFF, Th. Die Textilkunst des Altertums. (Textile
Kunst und Industrie, VI, 8-10.)
v.__ SCHRIFT. DRUCK. GRAPH.
KUNSTE so
BOGENG, G. A. E. Einiges über Exlibris. (Archiv fllr
Buchbinderei, Juli.)
BRAUN, E. W. Neues über Peter Flötner. (Repert. filr
_ Kunstwiss, N. F. I, 3.)
CERNIK, B. Das SchriR- und Buchwesen im Stifte
Klosterneuhurg während des XV. Jahrhunderts.
(Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg, V.)
DOBSKY, A. Josef Uhl. (Die Graphischen Kllnste,
xxxvr, 3.)