Wieland, wäh-
rend seitwärts von
ihnen Fichte, die
Gebrüder Grimm,
Varnhagen von En-
se und Platen Platz
gefunden haben.
Die zwei folgen-
den Räume reprä-
sentieren Mecklen-
burg und Schweden.
Die Ausstellungsob-
jekte sind hier nach
denselben Gesichts-
punkten ausgewählt
Ausstellung zur Jahrhundertleier der Befreiungskriege. Standuhr aus ver- und angeofdngt,
goldeter Bronze. Geschenk Napoleons an die Herzogin Dorothea von Curland bisher maßgebend
(Prinz Biron von Curland, GroB-Wartenberg)
waren. Es liegt in der
Natur der Sache, daß hier, sowie bei den andern noch folgenden deutschen
Staaten, Volk und Land, da die betreffenden Denkmäler fehlen oder nur
sehr spärlich vorhanden
sind, nicht die Repräsen-
tation Finden können,
die wünschenswert wä-
re, und man im wesent-
lichen auf die Bildnisse
der betreffenden Regen-
tenfamilien, einzelner her-
vorragender Personen
auf Uniformen, Waffen,
Ausrüstungsstücke und
Fahnen sowie auf ge-
schichtlich bedeutsame
Schriftstücke aus Samm-
lungen und Archiven an-
gewiesen ist. Aber trotz-
dem findet der aufmerk-
same Besucher allerlei
kleine unscheinbareDin-
ge, die einen tiefen Blick
in die Volksseele gestat-
ten, Briefe, Andenken
aller Art und Liebes_ Ausstellung zur Jahrhunderzfeier der Befreiungskriege. Teller mit Dar-
stellung russischer Bauern, Petersburger Porzellan (Museum der kaiser-
beweise in den naivsten liehen Porzellanfabrik st. Petersburg}