Durch wahrhaft kaiserliche Großartigkeit wirkt der Raum „Österreich",
an dessen Einrichtung sich ebenfalls Dr. John im Verein mit dem Kustos an
den kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses Dr.
Kamillo List beteiligt haben. Über dreihundert zum Teil sehr umfangreiche
Objekte sind hier zu einem äußerst wirkungsvollen Ensemble vereinigt. Die
Mitte der Hauptwand nimmt die bekannte Apotheose des Kaisers Franz
aus dem Hofmusetim ein, die von den lebensgroßen Bildnissen des Kaisers
von Lawrence und Amerling flankiert werden. Zahlreich sind in diesem
Ausstellung zur jahrhunderxfeier der Befreiungskriege. Raum 34: Der Feldzug x8x4 und der Wiener Kongreß
Saale die ausgezeichneten Miniaturbildnisse des Kaisers aus verschiedenen
Perioden seines Lebens. Ebensowenig fehlt es an guten Porträten der
Kaiserinnen und sonstigen Mitglieder des kaiserlichen Hauses. Wiederholt
sehen wir die drei alliierten Monarchen, ferner Galauniformen, Prunkwaffen,
Ordensdekorationen, Soldatenbildnisse, hauptsächlich von Angehörigen des
österreichischen Adels, zahlreiche wertvolle Erinnerungsstücke aus den
Feldzügen, Waffen, Fahnen, Standarten und erbeutete französische Adler,
Darstellungen von Schlachten, Gefechten, Paraden und militärischen Festen,
unter welchen das Kolossalgemälde Peter Kraffts: „Feldmarschall Fürst
Schwarzenberg überbringt den verbündeten Monarchen die Meldung vom
Siege bei Leipzig", gegenüber dem Saaleingang angeordnet, zu größter