MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVII (1914 / Heft 8 und 9)

420 
Brüsten diverser Göttinnen oder den Faßhähnen des Bacchus heraussprudelt. 
Solche Schaugeräte arbeitete man vor allem in Augsburg; die Familien 
Mannlich, Gelb, Jäger beschäftigten sich vorzugsweise damit. Auf einer 
breiten Basis steht da regelmäßig eine heroische Figur als Träger eines 
weiten, muschelartig gebauchten und gebuckelten Beckens, aus dem sich 
in mannigfachen Kombinationen weitere Etagen von Figuren und Behält- 
nissen des Feuchten entwickeln und ganze mythologische Szenen abspielen. 
Jahrhundertausstellung in Darmstadt. Silbernes Plat de Menage, Augsburg, von J. J. Adam, 1775 bis x777 
(Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt und Sondershausen). Phot. Schröder. Berlin 
Auch bloße Schaustücke wie der aufspringende Greif von H. Mannlich 
gehören hierher. Der Umriß dieser Tafelgeräte ist sehr bewegt und aus- 
ladend, mit großem Verständnis für die feste Konsistenz des Silberbleches 
durchbrochen und kühn in der Konstruktion des Ganzen. Ihr glänzender Schau- 
charakter entspricht recht dem Bedürfnis einer Epoche, der es in erster 
Linie auf ein breitspuriges Gepränge ankam, und ihr Stil ist einheitlich und voll 
malerischer Bewegung. Die schönsten Arbeiten beünden sich im Besitz des 
Großherzogs von Hessen, des Fürsten zu Waldeck und Pyrrnont, des Herzogs 
von Anhalt-Dessau und des Generals Freiherrn von Heyl in Darmstadt. 
In verfeinerter Gestalt und mit stärkerem architektonischen Rückgrat 
spricht sich dies Bewegungselement aus in der astronomischen Uhr von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.