MAK

Volltext: Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 1 und 2)

 
Ebenso graziös wirkt die aufwartend 
sitzende Katze (Abb. 63), die ein Blumenbukett 
in der linken Pfote hält und der neben einer 
mit Blüten bemalten und von einem Vogel- 
stöpsel bekrönten Rokokovase liegendeWind- 
hund (Abb. 64), ein Doppelfiakon, von dem 
das British Museum ein zweites Exemplar 
besitzt (I-Iobson x36). V 
Auch der hockende Affe, der seinen 
Jungen in einem Korb auf dem Rücken trägt 
(Abb. 65), ist ein Doppeliiakon; die Köpfe 
beider Tiere sind abnehmbar (auch Hob- 
son 137). Ein anderer Affenflakon zeigt das 
Tier, das einen Kopf von phantastisch-gro- 
tesker Häßlichkeit trägt, im Kampfe mit F AKb-g-k 
Abb- 69. Wedgwooa- einem Delphin (Abb. 66). Ebenso beliebt und  
Täzävgfnzzf zahlreich wie die Modelle von mensch- 
liehen Figuren oder Tieren waren in England Flakons in 
Form von Blumenbuketten und einzelnen Blüten oder auch von Früchten, 
so der reich und zierlich modellierte bunte Blumenstrauß, dessen oberste 
abnehmbare Blüte den Flakonstöpsel bildet (Abb. 67), oder die goldgefaßte 
saftiggrüne Schote, die mit einem roten Rosenzweig und dunkelgrünen Blättern 
bemalt ist und als Stöpselaufsatz ein sitzendes Täubchen trägt (Abb. 68). 
Gehören alle die bisher besprochenen englischen Flakons noch in die 
Blütezeit des Rokoko, so müssen wir den letzten derselben - er ist kantig 
und Hach mit Schraubdeckel 7 in das Ende des XVIII. Jahrhunderts, in die 
Zeit des beginnenden strengen Klassizismus versetzen (Abb. 69). Sowohl 
die Ornamentik und die tiguralen Reliefs von antikisierender Strenge als die 
Technik derselben, nämlich weiße Flachreliefs in Biskuitmasse auf blauem 
Grunde, die Wedgwood erfunden hat, bezeugen diese Datierung. In England 
hat, im Gegensatz zum Kontinent, in der Gesellschaft die Vorliebe für die 
kleinen Flakons die Rokokoperiode überdauert und ist daselbst bis in das 
XIX. jahrhundert hinein lebendig geblieben. Wedgwood wenigstens hat eine 
ganze Reihe solcher iiacher schlanker, zumeist eiförmiger Flakons mit weißen 
Reliefs auf blauem Grunde modelliert, von denen zum Beispiel im Katalog der 
SammlungI-Iermann Emden-Hamburg (Teil I, Berlin,Lepke, 1908, aufTafel 69) 
gleich sechs Exemplare von verschiedener Form abgebildet erscheinen. 
Mit diesen hier besprochenen und ausnahmslos abgebildeten Flakons 
sind wohl die künstlerisch und historisch bedeutsamsten der Sammlung 
Cahn-Speyer mitgeteilt worden. Wohl gibt es noch eine Anzahl von Tier- 
und Blumenflakons sowie noch einige Hguralen Inhaltes, die wohl sämtlich 
als Chelsea Toys anzusprechen sind, aber diese sind doch nur mehr oder 
weniger Varianten der schon besprochenen, welche das Gesamtbild 
vielleicht noch reicher und bunter gestalten, aber keine neuen Züge 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.