MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 8 und 9)

minoz natu Nic_olaus Chrifoftomus duodecimü: genitor horü 
duodequinquagelimü Hagnes nouerca quadragefimüprimhi]. 
[PR]IMA TABVLA HABST IMAGINES MAXIMILIANI CAES AVG. 
[M]ARI}E DVCISSIE BVRGVNDIAE FILIIE DVCIS PHILRF 
[F]ILII RGGIS CASTELLIE CAROLI V. IMP. AVG. FERDINAN.[IN] 
[F]ANTIS HISP. ARCHIDVCVM AC NCPOTVM CAES. ET. LVDOVI[CI] 
[REG]IS HVNGARIIE AC BOEMIIE. 
Wie aus der Photographie ersichtlich ist, beginnt die von Strigel wahr- 
scheinlich eigenhändig?" gemalte Inschrift nicht unmittelbar am linken Bild- 
rand, sondern ein Stück von demselben entfernt; auf der rechten Seite dagegen 
wird sie sogar einigemale vom Bildrand überschnitten, wodurch bei fünf 
Zeilen die letzten Buchstaben verlorengingen. Das deutet darauf hin, daß 
das Bild einmal eine Formatveränderung erfahren haben muß, bei welcher 
rechts (von vorne gesehen) ein Streifen neu angesetzt oder ausgewechselt 
wurde, während links eine Verschmälerung eintrat. Tatsächlich kann man 
auch auf der Rückseite einen 6'2 Zentimeter vom linken Bildrand entfernt, 
parallel mit demselben von oben nach unten verlaufenden Sprung feststellen, 
der-auf der Vorderseite etwa zwischen VXOR 1 I und PACIFICA durchgeht 
und unter der Farbschicht fast gar nicht sichtbar ist, doch hebt sich der 
angestückelte Teil trotzdem durch etwas lichtere Farbentöne recht gut von 
den links davon befindlichen Partien ab. Speziell am Kleid der Frau Agnes 
Cuspinian zeigt sich dieser Unterschied ganz deutlich, da dort sowohl der 
weiße Einsatz auf ihrer linken Schulter als auch diejenigen Glieder der 
Goldkette, die sich auf dem angesetzten Streifen befinden, durch ihre hellere 
Färbung von den anschließenden älteren Teilen abstechen. Besonders 
i auffällig aber tritt die nachträgliche Änderung in der über dem Kopf 
der Frau Agnes angebrachten Inschrift zutage, die gerade da, wo der 
Sprung verläuft, durch das merkwürdige, von Bode als Abkürzung für 
PACIFICOS gelesene PACS (zwischen dem C und S ein unmotiviert großer 
Zwischenraum) entstellt erscheint. Weiter sei dann noch bemerkt, daß die 
Rückseite unseres Gemäldes auf der unbeschriebenen Fläche links von der 
Inschrift die mit roter Farbe aufgetragene Nummer 1792 aufweist, während 
in der rechten unteren Ecke die obere Hälfte eines eingepreßten Galerie- 
oder Sammlerstempels zu sehen ist, der anscheinend aus den Buchstaben 
C und P nebst darüber befindlicher Krone (?) besteht. Ich konnte bisher 
nicht nachweisen, wessen Marke dies ist. Mit der Sammlung Solly, aus 
welcher das Bild angeblich in die Berliner Galerie gelangt sein soll, hat 
sie nach Angabe der Direktion des Kaiser-Friedrich-Museums jedenfalls 
nichts zu tun. 
" Zu ergänzen PHILIIPPI]. 
i" Strigel war bekanntlich auch Schreibkünstler. Besonders charakteristisch für ihn ist das neben dem 
üblichen E ab und zu verwendete runde G, wie es aufunserer Inschrift zum Beispiel in der vorletzten Zeile des 
dritten Absatzes im Worte NGPOTVM vorkommt. Dieselbe Form finden wir auch in der Inschrift auf dem 
Maximilian-Porträt der Sammlung Figdor (siehe Abb. a) im Worte Sfflgies verwendet, aber auch auf dem 
Sippenbilde (Abb. B) sehen wir dieses S im Worte ANNAE.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.