MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 11 und 12)

Fracht, Briefporto, Provision und Mauth-Abgabe" macht Känel nun folgende 
Vorschläge: 
Erstens „wird hiezu ein Mann erfordert, welcher eine Kenntniß derer 
in der Schweitz errichteten Fabriquen besitzet . . . 3', was dann noch näher 
ausgeführt wird. Dieser Punkt scheint ja etwas stark auf die Person 
zugeschnitten zu sein und mag jemandem, der gewohnt ist, heutige 
,,Reorganisations-Vorschläge" und dergleichen zu lesen, vielleicht nur ein 
Lächeln abgewinnen; nach dem früher Gesagten wird man aber zugeben 
müssen, daß Känel sachlich im Rechte war. 
Der zweite Punkt beschäftigt sich mit den 
"lnwnl" . "TÜTJ Fehlern, die der Fabrikant Joner (l) gemacht 
i l l l lil i lniqlilti i. habe. Diese Fehler beträfen die Berechnung 
w, ' i i} l l w). des Weber-, Wickler- und Zettlerlohnes, die 
, um mindestens I5 Prozent höher seien als 
{i l i I i l i. in der Schweiz. Es wäre auch nötig, „ganze 
iiiiiiillhl. 
Familien aus der Schweiz hierzu zu engagiren, 
da Mann, Weib und Kinder zugleich arbeiten, 
hiemächst aber anderen jungen Leuten hiesiger 
Orten gegen ein gewisses Lehr-Geld ihre 
Wissenschaft beybringen können". 
Es wird dann vorgeschlagen, etwa zwölf 
Stühle und die dazugehörigen Leute kommen 
zu lassen, „welches aber sehr schwer halten 
wird". 
Der dritte Punkt verlangt, daß die Über- 
„Flammirte Seidenbänder". Abb. 54; m siedlung der Arbeiter „franco" erfolgen solle, 
im" 'i','g"""""' 69"?" Q'"_'s"'i"") „indem niemand aufs gerathe wohl sein Vater- 
auf Weiß; Abb. 55: die Rander in starken _ _ 
pmm, aummn, dazwigghgn Qugdrgkg land und gewisses Brod verläßt". Die Kosten 
invmchißdenemömche" "ndweißüclß" erhöhten sich dadurch, daß man nicht alle auf 
Tönen. Aus der Mestrozischen Samrn- . . . .. 
m; (Österreichisches Museum) einmal beieinander haben konne, und daß 
auch die „hierzu nöthigen Spione" in Betracht 
kämen. Auch werde niemand „ohne Hofnung einiges Gewinstes" sein 
Vaterland verlassen. 
Man müsse daher (Punkt 4) dem Fabrikanten, seiner Familie und den 
mitkommenden Arbeitern für mindestens zwanzig Jahre „freyes Logis" 
bieten, um so mehr als „hier in Wien die Wohnungen überaus kostbar sind"." 
Wegen der Färberei wird (in Punkt 6) erwähnt, daß die Farben in Wien 
im allgemeinen um die Hälfte mehr als in der Schweiz kosteten, zum Teil 
selbst das Zweieinhalbfache. Die für die Färberei nötigen Kessel müßten auf 
Kosten Ihrer k. k. Majestät beschafft werden. . 
Der siebente Punkt spricht von den, dem „Joner erlaubten, dem 
Niederläger [Händler] aber aus der Schweitz verbottenen Articuln, nemlich 
 
"F Für einen Stul-ilmacher wäre überdies auf sechs jahre eine außerordentliche jährliche Zulage von 
mindestens hunden Gulden nötig (Punktj).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.