144
ihr, im Belvedereschloß dargeboten, ein künstlerisches Ereignis von ganz
ungewöhnlicher Wirkung. Inhalt, Raum und örtliche Lage vereinigen sich
hier zu einem unerhört großartigen Eindruck.
Es war nicht ganz leicht, bei den gegebenen Raumverhältnissen und
der zeitlich zumeist widersprechenden Ausstattung der Säle eine annähernd
historische Abfolge in der Aufteilung festzuhalten und geschlossene Gruppen
jahrhunderts
L
V
X
s
e
d
E.
n
ß
n
A
Taufe Christi, Brüssel,
zu entsprechender Geltung zu bringen. Man hat für ein künftiges Gobelin-
museum gar manches gelernt.
Vor allem gibt sich der Bildteppich als ein eminent aristokratisches
Kunsterzeugnis, das zu seiner vollen Wirkung eine wenn auch noch so
diskrete dekorative Durchgestaltung seiner Umgebung verlangt, das aber,
für sich genommen, höchsten Eigenwert darstellt und diesen in solcher
Stärke, daß man nicht wie etwa bei Bildern Gleichzeitiges oder der gleichen
Schule Angehöriges zusammenhängen kann. Nicht einmal Werke nach
einem und demselben Künstler, aber von verschiedenen Teppichwirkern
erzeugt, vertragen eine unmittelbare Nachbarschaft. Nur die Glieder einer