Wvvwevrlag von Carl Ger
Seit Beginn desJahres 1888 erscheint, dem Wunsche zahlreicher Fachmänner, Altef-
thumsfreunder Sammler undKünstler entsprechend: '
„Alt-Wien: in Bild und: rWort" I) l s
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen, Auswahl. Der Wiener Alterthumsverein
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener Illustrirten Extrablattea vereinigr
und sollen Lieferungen in zwangloser Folgeherausgegeben werden, welche je i; Blätter ent-
halten. Jeder Darstellung wird ein fachlich erläuternder Text beigegeben; als Mitarbeiter sind
bisher die Herren Boeheim, Hauser. Lind, Löyvy, Weittenhiller, Wimmer beigetreten.
Die Redaction hat Herr Dr. Albert Ilg übernommen. .
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Stätten und Bauten immer
mehr dahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens. des gesteigerten Verkehres, und so
manche andereUmstande bringen es unaulhaltsamerweise mit sich. dass diese architektonischen
Zeugen der Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historische
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit auf immer verloren. Viele dieser
der Demolirung verfallenen Gebäude, wurden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist
die in rAIt-Wient enthaltene Abbildung die einzige. welche von denselben exiatirt.
Die einzelne Lieferung kostet 1 d. 10 kr., mit frankirter Zusendung auf Rolle gut
verpackt 1 fi. 20 kr. Bestellungen übernehmen aIle_ Buchhandlungen des In- und Auslandes.
Jede Lieferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen beträgt
nur 10 kr. V ' Y --
Inhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhwirthhausesauf der Wieden. - Das
Königaegg'sche'Gartenpalais in Gumpendorf. - Die Fassziehergasae. -- Die alte Universität.
-- Die Salzgries-Kaserne. - Im Auwinkelfz Blatt). - Der alte-Kleppersteig." - Das alte
Generalcommando-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthormühleß- Das Haus: szum
goldenen Fasan: am Nlinoritenplatz. - Der Calvarienberg in I-Iernals. . _ i
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Räthhaus. - Das EiagrübL - Der
Jacoherhof. - Haus in der Roeaau. -t Die Rosalien-Capelle im Freihaua auf der Wieden. -
Der Gasthof rzum wilden Manna. - Die Pfarrkirche aufdem SchottenfeldzU- Das alte kaiserliche
Rüdenhaus in, Erdberg. - Das Küssdenpfennighaus. - St. Anna-GehaudeÄ - Da: Kipfelhaus -
'in der Grünangergasae und das Steindelbackhaus auf der Landau-lasse. - Die Thury-Cnpelle.
Inhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. - Das Bürgerapital. '- Du Schottenstiftf
- Die Sllhßhlßljcäplnß- - Die letzten Reste der Mülkerbaatei. - DasVHaus rzum Pelikan:
, in Neulerchenfeld. - .Die alte Verpflegxbväckerei im unteren Arsenal. - Zum Prima: von
Ungarn. - Das Haus xzum schwarzen Bären: am Lugeck. - Das Haus nur goldenen Enten.
- Die alte Universitäts-Bibliothek. -' Der Pestgiebel an der Culskirche.
Inhalt der vierten Lieferung: Sculptnrwerk am Stephansdom. -- Das Haus vzum rothen
Igel: am Wildpretmarkt. - Die Schünlaterngasse. -,- Hof im alten Rathhaus. - Das Schwabieche,
Haus, genannt sdie Schwahenburge. - Das fürstlich Liechtensteitfsche Palais in der Rosaau. -
Das Haus vzum rothen Apfels. - Das xI-lerrschaftshaus: in der Augartenstraase. - Das ehe-
malige Schloss am I-Iundsthunn. -. Das ehemalige Eszterhazv-Palais in der Mariahilferstraue.
- Das Haus und Gasthaus xzur deutschen Eiche: auf det Brandstatt. - Die früherbeatandene
Johanneskirche in der Jägerzeile. _ . . V _
Inhalt der fünften Lieferung: Das Kloster der Siebenbüchnerinnen (zBlatt). - Die
Schönlaterngasse. - Die Weissgarherkirche. - Das sogenannte vrothe Hausc" in der Alaerror-
atadt. - Das alte Schloss Hundsthurm. - Das Franzosenhaus. - Das Rothenthurmthor. - Die
Mechitaristenkirche. - Die 'Getreidemarkt-Kaserne. - Das Kärnthnerthor-Theater._ - Die-
Reindorfer Kirche. _ _
Inhalt der sechsten Lieferung: Der obere Theil des Salzgries. - Das herrschaftliche
Brauhaus in Margarethen. - Der Jacoherhof. - Die Jacoberhastei. - Die Hemalaer Linie. -
Das Lannerhaus in der Mechitaristengasse. - Der rothe Hof. -- Grab-Platte des Grafen Salm.
- Das Haus xzum schwarzen Bock:. - Die Kirche in Dornbach. - Der Katzensteig. - Das alte
Rathhaus. - Das neue Thor. . .
Inhalt der siebenten Lieferung: Der. alte Minoritenplatz an der Ostaeite. - Die
Schleifmühle (2 Blatt). - Die Pfarrkircbe in Heiligenstadt. - Der polnische Hof. - Die adrei
Kronen: auf der Wieden. - Ober-St. Veit. - Die Wiedener Hauptstraße. - Das Birenhaus
in der Taborstruse. _-- Der Ledererhof. - Aus der Magdalenenstrasae im VI. Bezirke. - Das
rROIDO Stern-Haut: in der Leopoldstadt. _ ,
Inhalt der achten Lieferung: Der Apolloaaal. - Die Landstrasser Hauptstraße. - Der
Lazzenhof und die Wichtergasae. - Die St. Lorenzkirche in Schottenfeld. -- Privathäuaer im
IX. Bezirke. - Das Belvederej - Rückseite der. Pfarrkirche zum hl. Leopold-im II, Bezirke.
- Der Reisnerhof. - Die St. Annakirche. -- Das grill. Kolowrafache Gebinde auf der Seiler-
atitte. - Aus der Liechtensteinatrasse. - Ecke der Klieherealse. "
Inhalt der neunten Lieferung: Die Südseite den Michaelerplatzes (z Blatt); -- Das"
Recepthaus in der Klelnschmiedgasse. -- Das Schottenthor. - Das Augustinerkloster auf der
Landatraase und St. Dorothea in der Stadt. -- Das Franzensthor i: Blatt). - Das Haus rzum
Kegeh. - St. Johann in Siechenals und das Bickenhäuael. - Die Capelle an der Hundlthurmer
Linie. - Das Asyl und Werkhaus in der Leopoldstadt. - Die Capelle an der Nussderfer
linie. - Das gemalte Hans. '
Mit dieser neunten Lieferung ist das interessante Werk vollständig.