MAK

Volltext: Das Markgrafthum Mähren nach seinen landwirthschaftlichen Verhältnissen im weiteren Sinne, statistisch skizzirt : im Auftrage des Executiv-Comité der Brünner Landes-Commission für die Weltausstellung 1873 in Wien

Das bedeutendste der ausgestellten Miniaturbildnisse stammt von 
Bodemer. Er hat Maria Theresias Kanzler Wenzel Kaunitz im Ornat des 
goldenen Vlieses in Kupferemail gemalt. Allerdings erst lange nach dessen 
Tod. Bodemer kam ja erst x79g aus seiner badischen Heimat nach Wien, 
als Kaunitz schon fünf Jahre tot war. Als Schüler Maurers an der Wiener 
Akademie, der selbst den Staatskanzler in einem überlebensgroßen Ölbild 
in ganzer Gestalt dargestellt, war Bodemer durch Gemälde und zahlreiche 
Stiche offenbar mit der Erscheinung des Kanzlers genau vertraut, hat ihn 
aber stark „idealisierfi Die ungewöhnlich große Arbeit, eines jener pathe- 
tischen Repräsentationsbilder im kleinen, gehört dem Oberstkämmerer 
Grafen Berchtold, war seinerzeit schon in der Wiener Miniaturenausstellung 
zu sehen und ist bezeichnet: „J. Bodemer fec. ä Vienne 1805" (140 Millimeter 
hoch, 123 Millimeter breit). Gewöhnt, die Ölbilder anderer - etwa von 
Lampi (König von Schweden, Graf Gottorp), von Domenichino, van Dyck 
und anderen in Kupferemail zu kopieren, hat Bodemer in dieser etwas glatten, 
porzellanigen Emailtechnik mehrere ähnlich große Miniaturen in Wien 
geschaiifen. 
Ein Ölgemälde, das Gustav III. von Schweden sitzend darstellt, bei dem 
Brande des Austerlitzer Schlosses 1896 stark beschädigt, ist ohne Nachweis 
Roslin zugeschrieben. Es zeigt den König in schwarzen Kniehosen, weißen 
Strümpfen, schwarzem Rock mit roter Binde, blauer Schärpe. Die Rechte 
ruht auf einem Tisch, auf dem die Büste Gustav Adolfs steht, und hält ein 
Blatt Papier; die Hände sind am besten geraten und haben am wenigsten 
gelitten. Das Bild gilt als Geschenk an Maria Theresias Staatskanzler Wenzel 
Kaunitz, ist aber ausdrücklich bezeichnet „Gievit Af Gustav den III. Til 
Grefve Kaunits Romerska Keysarens och Keyserinnan af Ungern Och 
Böhmens Ambassadeur i Spanien. MDCCLXXX." Dieser österreichische 
Gesandte in Spanien war indes nicht Wenzel Kaunitz, sondern sein Sohn. 
(Höhe des Bildes 130 Zentimeter, Breite 97 Zentimeter.) 
Zwei Jahre zuvor war Roslin, einen der Reisemaler des XVIII. Jahr- 
hunderts e man begegnet seinen Spuren auch in den russischen Kaiser- 
schlössern - in Wien. 
Das Selbstbildnis Roslins, als Brustbild von vorn gesehen, im Schlosse 
Feldsberg (Höhe 67 Zentimeter, Breite 55 Zentimeter), trägt die Bezeichnung 
„Pt. p. le Chev. de Roslin a Vienne 1778". Es entstand also während seines 
Wiener Aufenthaltes, in demselben Jahre wie das Bild der Erzherzogin 
Marie Christine. 
Alexander Roslin ist 1718 geboren worden und starb 1793. Als Schüler 
der Pariser Akademie hat er zunächst dort zahlreiche Bildnisse gemalt: 
den Abbe Terray, den Geschichtsforscher Villaret (Versailles, Galerie), die 
Maler Hyacinthe Collin de Vermont und Boucher, Etienne Jeurat und Dandre 
Bardon. Nach diesen gibt es Stiche von Carmona, Lempereux, Moitte, Danois. 
Über das große Familienbild des Herzogs von Rochefoucault spottete Diderot 
in den Essays (Seite 272). Roslin wurde Rat der Pariser Akademie und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.