MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 11)

510? 
gemischte Farbe, wie aus dem Capitel über das Skizziren der Augen etc. 
hervorgeht. 
Der Azur ist außer dem zu den Retouchen verwendeten lndigo 
die einzige, bei der Wandmalerei angeführte blaue Farbe. Seine Her- 
slellungsart aus anorganischen Substanzen bringt das Capitel: vAndere 
Bereitung des Azurl. Bei Schäfer (Q. 4.7.) Allerdings ist die Vorschrift in- 
complet, denn es fehlt in ihr das, was Mancher für unerlässlich halten 
dürfte: die Nennung des färbenden Princips. Aber die sonst sehr genaue 
Anleitung lässt keinen Zweifel aufkommen, dass wir es mit dem uns 
wohlbekannten künstlichen Bergblau (Hamburger- oder Kalkblau u. s. w.) 
zu thun haben. Zur Bekräftigung des Gesagten sei die genaue Betrach- 
tung der Vorschrift empfohlen, und zu diesem Zwecke der kurze Text 
vollständig angeführt: 
"Nimm einen neuen Krug rnit einem etwas engen Hals, fülle ihn 
bis zur Mitte oder etwas darüber mit verloschenem und wie Mehl (pul- 
verisirtem)1) Kalke. Fülle ihn dann bis zum Halse mit sehr starkem 
Essig und rühre es mit einem Hölzchen durcheinander, dass es sich gut 
verbinde. Setze (dies Gefäß) zum Feuer und lass es sieden, bis der Essig 
vollkommen verzehrt ist. Ziehe das Gefäß vom Feuer und setze andern 
Essig zu, so dass der Kalk bedeckt ist. Damit er nicht verdunste, ver- 
verstopfe ihn gut mit einem Stopfen und mit Teig, und begrabe ihn in 
nicht gegohrenen Pferdemist und an einen warmen Ort des Hauses. 
Bedecke dasselbe sorgfältig und versetze es alle drei Tage, indem du es 
in andern warmen Mist einsetzest, bis sechsunddreißig Tage verflossen 
sind; sodann nimmst du es heraus und du wirst guten Azur (indem-i 
Wir müssen uns diese Procedur dadurch ergänzt denken, dass dem 
Gemenge eine bestimmte Quantität Kupfer, etwa in der Form von Feil- 
spänen, zugesetzt wird. Die Verwendung des Pferdemistes, bei der das 
essigsaure Kupfer, der Grünspan, in kohlensaures Kupfer, der gelöschte 
Kalk aber in Kreide umgewandelt wird, findet ihre Analogie bei der 
Bleiweißfabrication nach dem Princip der alten holländischen und vene- 
tianischen Methode, die dem Autor der Hermeneia auch vollständig be- 
kannt war und von ihm beschrieben ist. 
In der Anleitung zur Freskomalerei finden wir auch noch Vor- 
schriften, die sich auf die Verwendung des Goldes beziehen. Sie sollen 
später noch, zugleich mit den übrigen, die Vergoldung betreffenden Me- 
thoden, besprochen werden. 
(Schluss folgt.) 
') Die cingeklammerten Stellen sind durch Schäfer vorgenommene Ergänzungen 
des Textes.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.