MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 98)

wenig dazu angethan, den Gymnasien _und verwandten Schulen einen geeigneten 
Lehrstoff zu bieten. .Das aber wird anders werden. Gehen doch die Univer- 
sitäten, eine nach der anderen, damit vor, dass sie Professuren für Kunstwissenschaft 
schaffen. Und hat sich erst an den Universitäten die Kunstgeschichte eingebürgert, 
dann, glaube ich, wird es allerdings wünschenswerth sein, dass mit dem Ge- 
schichtsunterrichte in Mittelschulen in gewissem Grade auch kunstwissenschaft- 
licher Unterricht verbunden werde; denn dann werden diejenigen, welche Ge- 
schichte studiren, die künftigen Geschichtslehrer, auch kunstgeschichtliche 
Studien machen; denn das Gefühl ist doch schon ietzt vorhanden, dass es für- 
wahr nicht genügt, wenn sie sich auf die politische Geschichte beschränken. 
Es ist ja doch nur eine Einbildung, wenn man meint, der Geschichtsunter- 
richt, auch wie er heute ertheilt wird, handle blos von politischer Geschichte. 
Es gieht ja Perioden der Geschichte, die man durchaus nicht klar machen 
kann, ohne auch die übrigen Seiten des menschlichen Denkens und Treibens 
zu berühren. Wer kann z. B. die Geschichte des sechszehnten Jahrhunderts 
lehren, ohne auf die religiöse Bewegung jener Zeit einzugehen? Ebenso kann 
der Geschichtslehrer an vielen Stellen seines Vortrages auch der Kunsgeschichte 
gar nicht entbehren. Wie will er ein einigermaßen zureichendes Bild von 
dem Zeitalter des Perikles, wie es wirklich gewesen, entwerfen, ohne auf 
Phidias einzugehen, ohne die Parthenon-Sculpturen den Schülern zu zeigen? 
Die Schüler der obern Classen eines Gymnasiums sind aber gewiss reif genug, 
um Sinn zu haben für die Schönheit solcher Werke. Wer dem Schüler einen 
Begriff von jenem Zeitalter geben will, wird sich doch nicht etwa auf die Schil- 
derung des peloponnesischen Krieges beschränken können? Ebenso wenig lässt 
sich ein Bild vom Renaissance-Zeitalter entwerfen, ohne auf Rafael einzugehen; 
der Geschichtsunterricht kann sich an dieser Stelle doch nicht etwa rnit der 
Darstellung der Kriege zwischen Karl V. und Franz l. begnügen? - So bildet 
denn ein gewisses Maß von kunstgeschichtlichem Unterricht einen wichtigen 
und integrirenden Bestandtheil des Geschichtsunterrichtes überhaupt, eine 
Ueberzeugung, die desto tiefere Wurzeln schlagen muss, je mehr man unter 
Geschichte: Cultur- oder Civilisationsgeschichte versteht. 
Einstweilen wird man sich freilich an Mittelschulen einrichten müssen 
und demjenigen Lehrer di_e kunstgeschichtlichen Kenntnisse zu übertragen auf- 
geben, den das Institut gerade besitzt: sei es nun der Geschichtslehrer oder 
der Lehrer der Muttersprache oder der Zeichenlehrer. Warum sollte letzterer 
nicht, bei Gelegenheit der verschiedenen Säulencapitäle, die er zeichnen lässt, 
die Schüler mit dem Wesen der verschiedenen Säulenordnungen bekannt machen? 
Nur, scheint mir, darf man in keinem Falle etwas streng Systematisches und 
Abgeschlossenes verlangen. 
(Schluss folgt.) 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Correspondenten des Museums.) Se. kais. Hoheit der durch- 
lauchtigste Herr Erzherzog Rainer hat als Protector des k. k. Oesterr. 
Museums für Kunst und Industrie zu Correspondenten dieses Instituts 
ernannt: 1. Jonkherr Heinrich v. Siebold, Dolmetsch-Eleve der k. k. 
Legation in Japan, derzeit der k. japanesischen Ausstellungs-Commission 
attachirt; 2. Herrn Professor Dr. Heinrich Brugsch, derzeit General- 
Cornmissär zur Weltäusstellung für Aegypten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.