366
Können durchdringt mehr und mehr die gewerbliche Bevölkerung, und
wenn diese sich gegenwärtig in keiner befriedigenden Lage befindet, so
trägt ihre Leistungsfähigkeit nicht die Schuld.
Eine eingehende Besprechung der ganzen Ausstellung liegt nicht in
unserer Absicht, vielmehr sollen nur einige statistische Daten, welche
eine deutliche Sprache führen, zusammengestellt, und einige Punkte von
besonderer Bedeutung hervorgehoben werden.
Abgesehen von den räumlichen Eintheilungen besteht die Ausstellung
aus zwei großen Gruppen: Industrie und Schulen. In der ersteren Ab-
theilung können noch unterschieden werden: Gegenstände, welche auf
Veranlassung und unter dem unmittelbaren Einflusse des Museums ange-
fertigt worden sind, andere Arbeiten aus den letzten fünfundzwanzig
Jahren, industrielle Erzeugnisse der Gegenwart, die vornehmlich durch
den Wiener Kunstgewerbeverein zur Ausstellung gebracht worden sind.
Zunächst also eine vergleichende Statistik und Aufführung der be-
theiligten lndustriellen und Handwerker (mit Ausschluss der Lehranstalten)
nach den verschiedenen Gattungen und Kennzeichnung derjenigen, welche
bereits 187i erschienen waren, durch den Letternsatz.
Gewebe. Garber, Ph. Haas.
Teppiche. Ph. Haas, Bosnische Hausindustrie.
Stickerei. Gräfin Castelnau, Guttmann, Klier, Kozak, Schinnerer,
St. George.
Spitzen. Bollarth.
Email. Macht, Pflugmacher, Rokko, Stark, Stempkowska, Wahr-
mund, Zasche.
Glasmalerei. Geyling, Tiroler Anstalt, Penner.
Fächermalerei. Plischke.
Vergolder- und Austreieherarbeiten. Backhaus, Reimer, Rziha,
Scheidl, Threm.
Graphische Künste. Fromme, Gerold, Heck, Löwy, Reiffen-
stein, Waldheim, Winter.
Leder- und Buehbinderarbeiten. Pranke, Günther, A. Klein,
Papke, Pollack.
Glas. Bakalowits, Göpfert, Graf Harrach, Lobmeyr, Spaun,
Stölzle.
Thon und Porzellanmalerei. Erndt, Fischer 8x Mieg, Jäckl,
Kadlec, Rädler G: Pilz, Wahliss, Zsolnay.
Möbel und Holzplastilt. Albert, Bellan, Bösendorfer, Eder,
Görlich, Harthan, Hassa, lrmler, lwinger, Jaray, Klöpfer, Klotz, Köhler,
B. Ludwig, R. Ludwig, Michel, Pilik, Portois St Fix, Ratzensberger,
Reiche, Reschenhofer, Schaich, Schmitt, Schneider, Schönthaler,
Schultz, Spiske, Tapper, Trötscher, Ungethlim, Zauner.
Cameenschnitt. Dörfli n ger.