MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 177)

Purpurfärberei dienten indess nur zwei Arten von Scbalthiereufflonähylien, 
Testaceen) nämlich zwei Schneckenarten (Cochleen): r. Die Trom peten- 
schnecke (buccinum, murex, xäpuä) und 2. die Purpurschnecke (purpura, 
pelagia, noptpüpn). Mittelst den aus ihnen gewonnenen Farbstotfenund deren 
Combination mit den angedeuteten Kräutersubstanzenjerzeugte tnan eine Reihe 
von dreizehn Purpurfarben, die wohl als Haupttypen gelten können "'). 
Als wichtigste und köstlichste Substanz der Herbarienfärberei schätzten 
die Alten die Scharlach beere, das Caccum, indem sie dabei von der 
irrigen Ansicht ausgiengen, man habe es mit einem vegetabilischen Stoff 
zu thun. Wir freilich wissen, dass das coccum rubens granum des 
Plinius w") eine thierische Substanz ist: die Kermesschildlau s, coccus 
ilicis, ein violettschwarzes kugeliges Insect, welches auf den Zweigen der 
Scharlacheiche, Quercus cuccffera, in Schaaren lebt, abgelesen, getödtet, 
getrocknet und als Farbstoff so lange ganz allgemein in den Handel gebracht 
wurde '53), bis die amerikanische Cochenille, coccus cacti, in Gebrauch 
kam. Da nun der Saft des Kermesinsectes Farbe und Glanzwirkung mit 
dem übrigens leicht verfliichtigenden Buccin um gemein hatte, betrachtete 
man ersteren seit den frühesten Zeiten bis hinauf ins späte Mittelalter als 
ein hauptsächliches Surrogat in der Purpurfärberei; doch werden wir den 
von den Alten dafür gebrauchten Ausdruck ßo-rcivn TIOPIPÜPQ jetzt nicht 
mehr passend finden, sondern eher noch mit Plinius hier die terrene der 
marinen Färberei gegenüberstellen. 
Wie nun die Kermesfärberei seit Alters her eine grosse Rolle spielte, 
hat sie dieselbe auch noch in den Zeiten des lsläm weiter geführt: auf 
welche Weise diese Rolle aber vertheilt ward, ist hier mit Rücksicht auf 
unsere Blattin-Frage näher zu untersuchen. 
Vor Allem ist festzuhalten, dass die Kermesfarbe die Wurmfarbe 
m1" ääoxnv ist und mit ihrem Namen auf das Heimatland Indien hinweist: 
dort heisst sanskr. Kfmi, Wurm, Made, davon Krjmidscha, die Wurm- 
erzeugte. Doch ist unter dieser Namensforrn des Sanskrit keineswegs 
an die Farbe zu denken, welche von den Alten mit caccum bezeichnet 
und, wie wir gesehen haben, der Coccus ilicis entnommen wurde. Viel- 
mehr dürfte Kfmidscha zurückzuführen sein auf den Farbstoff, welcher 
aus der in Vorder- und Hinterindien lebenden weiblichen Schildlaus Coccus 
laccu gewonnen wird. Diese Thierchen sind dort bekanntlich massenhaft 
auf verschiedenen Bäumen (Croton, Butea, insbesondere Ficus etc.) zu 
finden, wo sie an den zarten Zweigen haften und den Rüssel beständig 
in die Rinde eingesenkt haben. Hiedurch locken sie so viel Saft hervor, 
dass das ganze Thier damit überzogen wird und den man, sobald er er- 
m) W. A. Schmidt, Die griechischen Papyrusurkunden der kbnigl. Bibliothek 
zu Berlin, p. 99 E. 
'57) Hist. mit. 9, 41, 65. 
m) Heydt, L c. H, p. 609.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.