MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 206)

ihnen gleichfalls hohen Glanz und Festigkeit zu ertheilen. Durch Gold- 
und Silberpräparate-Mischung und Uebereinanderlegen von Farbtönen 
lassen sich täuschende Perlmuttereffecte erzielen und war dieses lüstrirte 
Porzellan, von Brianchon in Paris ausgebildet und als Specialität ge- 
pflegt, eine Zeitlang in hoher Gunst gestanden. 1860 hatte Brianchon um 
l Million Francs Lüsterporzellan an den Mann gebracht. 
Auch pastose Emaile lassen sich auf Porzellan von passender Glasur 
zur Anwendung bringen. In Tropfen und Perlen in zarte Ornamente 
gelegt, geben sie in Verbindung mit Edelmetallen elegante EEecte. 
Die Edelmetalle Gold und Silber -- wichtige Decorationsmomente 
- werden auf Porzellan derart applicirt, dass man die auf chemischem 
Wege in höchst feine Vertheilung gebrachten Metallpulver mitWismuth-Oxyd 
oder einem leichten Glasflusse vermengt, nach der Art der Porzellan- 
farben mit dem Pinsel aufträgt. In geringer Gluth schon backen in der 
Muße! die Metallstäubchen vermöge des beigemischten Flussmittels anein- 
ander und an der Unterlage fest. Dem Metalle fehlt nach dem Brande 
der Glanz, es ist matt, wie mit einem Reife belegt; Glanz und Farbe 
treten hervor, wenn dasselbe mit Sand oder der Glasbürste gescheuert wird. 
Spiegelnde Fläche gibt das Poliren mit dem Achatstifte. 
Eine Specialität der Wiener kaiserlichen Fabrik, die ja überhaupt in 
dem Edelmetalldecor excellirte, war das sogenannte Aufhöhgold, das sich 
reliefartig behandeln lässt. Es ist heute an die Österreichische Industrie 
übergegangen. 
Auch eine andere Vergoldungsart, heute schon in großer Vollen- 
dung, ist in Uebung - die sogenannte Glanzvergoldung. 
Eine ölige Goldlösung, nach Art der Lüster behandelt, hinterlässt 
beim Einbrennen eine dünne, unmittelbar glänzende Goldschichte, die 
freilich nicht die Haltbarkeit der echten Polirvergoldung hat, aber auch 
außerordentlich billig herzustellen ist; ein Behelf für courante, billige 
Massenartikel. Platinmetall wird auf ähnliche Weise als Polir- und Glanz- 
platin applicirt. 
Eine zweite Reihe von Decorationsmitteln und -Methoden bezieht 
sich auf das strenge Feuer des Porzellanofens, auf den Scharfbrand. 
Will das Porzellan in größeren Decorationsstücken es der Faycnce 
wett machen, dann muss es auch ähnlich satte Farben der Masse, der 
Glasur oder Emaile in einheitlichem Glanze, in weicher Verschmelzung 
mit der Glasur tragen. Und dahin gehen nun die modernen Bestrebungen 
der Porzellantechnik. 
Nur mit enormen Schwierigkeiten und schrittweise gelingt es, die 
Schranken, die das hohe Feuer des Glattbrandes hier schalTt, zu durch- 
brechen. Nur wenige Oxyde ertragen diese hohe Gluth, nur in schwierigen 
Combinationen bieten sie zuverlässige Farbtöne. Die Fabrik von Sevres 
 
Fortsetgung auf der Beilage.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.