214
vollständige Echtheit aus. Die Farbe ist ein prachtvolles tiefes, ganz reines
Grün, ohne irgend welchen Stich in irgend eine andere Farbe, namentlich
nicht in Blau. Besonders scharf zeigt _'sich dies am Abend. Während man
bekanntlich andere grüne Farben bei künstlichem Lichte von Blau oder
Grünblau nicht deutlich unterscheiden kann, manches Auge sie sogar
vollständig verwechselt, erscheint Kronberg's Grün auch bei Lampen-
licht vollständig rein grün, ohne irgend welchen Stich in's Blaue.
Es kann dies ein Wink für Maler sein, welche Werth darauf legen, dass
ihre Gemälde auch Abends bei künstlicher Beleuchtung, z. B. in feineren
mit Gemälden decorirten Gesellschafts- und Ballsälen in ihrer vollen
Farbenpracht erscheinen.
Zu dem Vorzuge der Schönheit der Farbe gesellt sich als weiterer,
fast noch wichtigerer, der der vollkommenen Echtheit oder Licht-
und Luftbesländigkeit. Während ein Theil der bisher angewandten grünen
Farben schon durch matte Zirnmerbeleuchtung leider, ein anderer die sehr
üble Eigenschaft des Nachdunkelns in Oel zeigt, so dass Landschafts-
gemälde oft schon nach kurzer Zeit ganz unansehnlich oder dunkel werden,
trotzt Kronberg's Grün selbst der Einwirkung des grellsten Sonnen-
lichts und behält auch in Oel, ohne irgendwie nachzudunkeln, stets
den ursprünglichen prachtvollen Farbenton. Bei wiederholt angestellten
Versuchen wurde die auf Leinwand aufgetragene Oelfarbe im Hoch-
sommer bei stets heiterem Wetter etwa einen Monat lang an der Südseite
eines freiliegenden Hauses dem directen Sonnenlichte ausgesetzt, von dem
man sicher eine bleichende Wirkung erwartete, aber ganz vergeblich.
Der Vergleich der belichteten Farbe mit einer bis dahin im Dunkeln
aufbewahrten Gegenprobe zeigte auf das Schlagendste, dass das Licht
und die Atmosphärilien auf die Farbe auch nicht im Geringsten ein.
wirken. Ebenso wenig beeinträchtigte monatelanges Verweilen in einer
dumpfen und staubigen Oertlichkeit die Schönheit der Farbe; nach mecha-
nischer Entfernung des Staubes trat sie in überraschender Reinheit und
Pracht wieder hervor.
Kronberg's Grün eignet sich, wie schon Director Hühner gleich
anfangs richtig erkannte, wvebensowohl zum Gebrauch als Deckfarbe
wie zur Lasuru und wird in Wasser und Oel, besonders aber in
letzterem verwandt. Der Preis- und das kommt ja für die Praxis immer
mit in Betracht -- war eben nach der Entdeckung der Farbe ziemlich
hoch, ist aber in Folge stetiger Fortschritte in der Fabrication rasch
bedeutend gesunken, so dass die Farbe jetzt schon mit den wohlfeileren
grünen Farben concurrirt "j.
') Die Tube in Oel wurde von Schönfeld ü Co. anfänglich mit l Mark, dann 75
und 50 Pfg. im Detailvcrkauf geliefert und soll jetzt, wie wir hören, noch erheblich
billiger werden. Die Wasserfarbe gelangt in den beliebten Pnrzellannapfchen zum Verkauf.
Man findet die Farbe in allen größeren Maler-Utensilien-Handlungen vorrathig.