Fortsetzung des Verzeichnisses
der
im k. k. Oesterr. Museum käuflichen Gypsabgüsse.
(Vergl. Nr. I0 der Wlinheilungenn.)
Out. Wühr. II.
976 Schlussstein mit Maske, von der k. lt. Universität in Wien, 70 Ctm. hoch, 54
Ctm. breit . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . ..........
Füllung mit WaEen, italienisch, 15. Jnhrh., 9c Ctm. hoch, 37iCtrn. breit
Fruchtschale aus vergoldetem Silber, italienisch, 16.Jahrh., Orig. im Louvre,
16 Ctm. hoch, 13 Ctm. Durchm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Pocnl (ohne Deckel) in der Art des Jamnitzer, Orig. im SouthVKensington-
Museum, 11 Ctm. hoch .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kenne aus Silber, deutsch, 16. Jahrln. Urig. im Oesterr. Museum, 25 Ctm. h.
Relief: Maria mit dem Kinde u. St. Anna, italienisch, 15. Jahrh" 3c Ctm.
hoch, 18 Ctm. breit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Büste der Venus, Orig. im Capitolmischen Museum, antik, 30 Ctm. hoch ..
Relief: Pietä, 17. Jahrh., 46 Ctm. hoch, 36 Ctm. breit. . . . . . . . .
Chriswskopf aus Holz, Orig. Stefansdom in Wien, 15. Jahrh., 50 Ctm. hoch
Relief aus Blei: Pietä von R. Donner, Orig. im Besitze des Grafen Edmund
Zichy, 56 Ctm. hoch, 33 Ctm. breit . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . ..
Relief aus Holz: Kniende Bischöfe, 16. Jahrh., Orig. im Oesterr. Museum,
50 Ctm. hoch,45 Ctm. breit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kanne aus Zinn mit religiösen Darstellungen, 16. J1hrh., Eigenthum des
Herrn Dr. Figdor, 32 Ctm. hoch . . . . . . . . . . . . . . . . .
938-989 Zwei Sessellehnen mit allegorischen Figuren, 18. .lnhrh., Orig. in
Privatbesitz, 5a Ctm. hoch, 37 Ctm. breit . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. ä
Or
911
918
979
990 Christus von einem Cruciix, aus Buchsbaum, 16. Jehrh. Eigenthum
des Herrn v. Arnheim jun., 28 Ctm. hoch . . . . . . . . . ..
991 Madonna mit dem Kinde, Elfenbein, 14. Jahrh Ong. 1n der Sammlung zu
Sigmnringen, I0 Ctm. hoch . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . .
992 Wnndconsole von dem Altar: des Brustolone in Cortina d'Ampezzo, 27 Ctm.
hoch, 17 Ctm. breit..." . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
993 Theil eines Betpultes mit Blumen- und Blattornumenten, gothtsch, Orig.
im Stift Kremsmünster, 26 Ctm. hoch, 16 Ctm. breit . . . . . . . .
994 DesgL, 10 Ctm. hoch, 39 Ctm. breit .. . . . . .. . . . . . . .
995 Pilger, Figur nus Holz, 16. Jahrh., im Besitze des Fürsten Liechtenstein,
63 Ctm. hoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
996 Relief mit S1. Gregor, um 1000, Orig. Stift Heiligenltreuz, 10'; Ctm. hoch,
12-5 Ctm. breit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
997 Schild, Wappen Steiermnrks, 15. Jahrh., Orig. St. Stefan in Wien. 30 Ctm.
hoch, 7oC1m. hreit.. . . . . . . . . . . . .
998 Schild, Wappen Oesterreichs, 15. Jehrh., Orlg. St. Stefan, So Ctm. hoch,
7oCtm. breit . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . ..
999 Ornament von einem römischen Triumphwagen, 68 Ctm. hoch, 115 Ctm. hr.
toooOrnament, desgl................ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
1001 Eriennbxchnitt mit Ranken, romisch, 60 Ctm. hoch, 115 Ctm. breit.
ltr.
50
50
50
50
S0
50
S0
S0
50
SO
40