Bildungswesen, Das industrielle, in Oester-
reich. (Das Handels-Mus, 45.)
Bucher. Das Jubiläum der Wiener Kunst-
gewerbeschule. (Blauer f. Kunstgewerbe,
XXII, 9.)
Champier, V. Uecole de biiouterie. (Re-
vue des arts decar. 1892, Nov.)
Day, L. F. Arts und Crnfts. (The Art journ.,
Novemb.)
Durandus, W. The Symbolism of Chur-
cbes aud Cburch Ornaments. 8'. p. 202.
London, Gibbings. 7 sh. 6 d.
Ehrenberg, Herm. Geschichte der Kunst
im Gebiete der Provinz Posen. Aus 1Zeit-
schritt f, Bauwesem. Lex. 8'. Vlll, 204 S.
Berlin, Ernstßt Sohn. M. 8.
Falke, J. v. Rückblick im Kunstgewerbe.
(Wiener Ztg., 263 K.)
Forrer, Rob. u. Gust. Müller. Kreuz u.
Kreuzigung Christi in ihrer Kunstentwiek-
lung. Mit 12 Taf. 83 Abbildgn. in Photo-
typie, Lithogr. u. Zinkogr. gr. 4'. 33 S.
Straßburg und Bühl. Buhl, Konkordia.
M. 24.
Fre y, C. Ursprung und Wesen westeuro-
pliseher Kunst im Mittelalter. (Deutsches
Wochenblatt, Vl, 41, 42.)
Gayet, A. L'Art arabe. 8". 317 p. avec grav.
Paris, May d: Motteroz. (Biblioth. de l'en-
seignement des beaux-arts.)
Grünwedel, Alb. Buddhistische Kunst in
Indien. (Museum für Völkerkunde.) Vlll,
178 S. m. 76 Abb. (Handbücher der konigl.
Museen zu Berlin. Mit Abbildgn. 4. Bd.)
gr. 8'. Berlin, W. Spemann, M. P15.
Haberlandt, M. Buddhistische Kunst in
lndien. (Oesterr. Monatsschr. f. d. Orient,
August.)
Kennzeichen der Edelsteine. (Gewerbehalle,
n; n. wßad. Gew.-Ztg.1)
Kunsthandwerk, Das, bei Wilden. (Zeitschr.
für lnnendec., Nov.; n. wGewerbesehauw)
Lehranstalten, Die gewerblichen, der Stadt
Küln. (Gew.-Bl. aus Württemberg, 44.)
Lier, H. A. Richard Steehe. (Neues Archiv
für Sächsische Gechichte u. Alterthumsln,
14. Bd.)
Meurer. Das Studium der Naturforrnen an
gewerblichen und kunstgewerbl. Schulen.
(Zeitschr. für gewerbl. Unterm, 8.)
Mielke, R. Der Bankerolt der modernen
Ornamentik und der Meurerschen Bestre-
bungen. (Atelier, 70.)
Neuwirth, los. Das mittelalterl. Krakau
und seine Beziehungen zur deutschen
Kunst. (Allgem. Z1g., 283 (E, Beil.)
Normand, C. Musees europäens. Les arts
decoratifs. Historie de l'art au moyen äge
et dans les temps modernes. Chambres
et decorations interieures en styles an-
ciens, photographies inalterables. Fol. 3a p.
et planches. Micon, impr. Protat Freres.
P assepont, J. Etude des ornements: Guir-
landes. (Revue des Arts decon, Oet.)
Pohlig, C. T. Die Bedeutung gewerblicher
Fachschulen. Vortrag gehalten im Ge-
vlerbeverein zu Regensburg im Oct. 1892.
(Bayer. Gew.-Zt . zu.)
Reinach S. Uorigine et les earaetäres de
l'art gallo-romain. (Gaz. des beaux arts,
Nov.) .
Russie, La, en images: la Familie imperiale,
lex souveraina, Farmee de terre, la marine,
les ecrivains, les artistes, les musiciens,
les villes et monuments, les types ethno-
graphiques, l'image populaire et In cari-
cature, les deeorations (ordres de che-
valerie), Yalphabet russe. cartes de Vampire
russe. 8'. 90 p. avec m9 grav. Paris,
Larousse. 5a cent.
Sehiodte, E. Aus der jüngsten Zeit. (ln
danischer Sprache.) (Tidsakr. f. Kunstind.
189a. 1-)
Scutellari, G. Cenni biografici intorno
ni pittori, scultori ed archittetti ferraresi
dal 1750 tino ai giorni nostri (1392) per
iar seguito alle Vite del Barufaldi. Fer-
rara, tip. Soeiale, B"_ p. 4;.
Sivers, B. Der heil. Bernward von Hildes-
heim als BisehoßKunstler und Sohn des
heil. Benedict. (Studien und Mittheil. aus
dem Benedictiner- und dem Cistercienset-
Orden, 14. Jahrg. 3. Heft.)
Stauffacher, J. Ptianzenzeichnungen in
natürlicher und stilisirter Darstellung.
1. Theil. gr. Fol. 20 Lichtdiz-Taf. mit
1 Bl. Text. Breslau, C. T. Wlskott. M. 30.
Stevenson, R. A. M. The Royal Aca-
demy of 1893. (Art Journ. Aug.)
Y ou ng, Fr. Ch. Decoralive Wurlt for House
und Horde. lllustr. 12'. p. 106. London,
Ward 81 L. 1 eh.
II. Architektur. Sculplur.
Arnoux, N. ll duomo di Cosenza. Siena,
lip. s. Bernardino. 8'. p. 13.
Behr, A. v. Der Schlossthurm in Wollen-
bDttel. (Blltter f. Architektur u. Kunst-
handwerk, 11.)
Blanchet, J. Statuettes en bronze de
prisonniers barbares. 8'. 4 p. et planches.
Paris, Leroux. (Extr. de la Revue archeol.)
Bösch, H. Entwurf eines goth. Brunnens
von Ende des 15. Jahrh. (Mittheil. aus
dem germanischen Nationalrnuseum, 1893,
P- 97-) , _
Cappelletti, M. D1 Matten Civitali, scul-
tore e architetto lucchese. Lucca, Baroni.
8'. p. 92 con ritratto. L. 1-50.
Dom, Der, zu Sarajevo. (St. Leopold-EI. 11.)
Geschichtliches über Brunnen. (Der österr-
ungar. Bildhauer, 32.)
Hart, D. M. The royal palnce of Madrid.
(Art Journ. Aug.)
Neumann, W. A. Der Priesterchor in
St. Stephan. Der Hochaltar. (Wiener Dom-
bauvereins-BL, ll. Serie, a6, 27.)
Schnütgen, A. Französisches Elfenbein-
Medaillon des 15. Jahrhunderts. (Zeitschr.
für christl. Kunst, 8.)