MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst I (1956 / Heft 2)

BAROCKE 
KUNST 
R. FEUCHTMÜLLER 
AUS 
WALDVIERTLER 
KLÖ STERN 
Die Museen ltaben es in den letztett Jahren immer mehr als ihre 
Aufgabe angesehen, neben der stiittdigeit Sebaustellung ihrer 
Kunstwerke in eigenen Sonderveranstaltungen das Werk eines 
Künstlers oder eines Kunstkreises herauszuheben. Dieser Ab- 
sicht dienten in Niederosterrcich die (jediiehtnisattsstellungen für 
Martin Johann Schmidt, Leopold Kupelwieser, (iiovanni Giuli- 
ani und Martin Altumonte, für (Yarl Rudolf Huber, lirztnz Alt 
und Ferdinand Raimund. Durch den Umstand, daß die Aus- 
stellungen nicht in irgendeinem Schauraum eines Museums, son- 
dern inmitten einer Landschaft, die zum Leben und Schaffen 
Abb. 1 
Plslorllc 
10 
des Künstlers in engster Beziehung stand, veranstaltet wurden, 
ergaben sich manche lebendige läezi hungen zur Persönlichkeit 
des Malers oder Dichte s. Aus der gle "hen Absicht wurde auch 
vor Zwei Jahren die Schau „Biedermet r in (iutcnsteinfi gezeigt, 
die auf einen bedeutenden Kulturkreis aufmerksam machen 
wollte. War das Museum bei all diesen Veranstaltungen in der 
Planung initiativ, so wollte es bei der Schau „Barocke Kunst- 
schätze aus Waldviertler Klöstern", die gegenwärtig in den 
Kaiserzimmern des Stiftes Altenburg ge eigl wird, nttr in be- 
scheidenem Maße einem hoheren Zweck dienen; Ausstellung 
und musikalische Eröffnungsfeier waren nur der festliche Ab- 
sehluß einer glanzvollen Restaurierungsarbeit. 
Das Bcncdiktinerstift Altcnburg war durch die Ereignisse des 
letzten Krieges besonders schwer getroffen worden. Auflösung 
des Konvents, Enteignung des Besitzes, Plünderung, Besetzung 
durch eine 2000 Mann starke 'l'ruppe sind die Stationen eines 
langen Lcidenswcges, der nahezu keine Hoffnung für die künf- 
tige Entwicklung gab. Als die Nlünclte unter ihrem Abt Älaurus 
Knztppek vor einem Jahrzehnt in ihr Stift einzogen, fanden sie 
die Räume fast leer, die verbliebene nrielttung arg beschädigt 
und viele Kunstwerke vrrtticlitet. Unv tzügliclt aber schritt der 
hochwürdigste Prälat mit der 'l'atkraft eines barocken Kirchen- 
fürsten an den Aufbau, der zuerst den wirtschaftlichen Belangen 
galt. Kurz darauf aber setzten die Restaurierungen der Kirche, 
der Prältttur und der Wohntrttkte ein. Mit echtem Kunstsinn 
waren die Restauratoren am Werk, um die barocken Fassaden 
des Kloster.- und vor allem die wundervollen farbigen Innenräume 
wieder in neuer Schönheit erstehen zu lassen. Die letzte Tat von 
weitreichender Bedeutung war der Bau eines Wirtsrhaftsgcbiitt- 
des, der es ermöglichte, die Kaiserzimmer, die bisher als Schütt- 
boden dienen mußtcn, freizubrkommcn. Unmittelbar darauf be- 
gannen die Restaurierungen der Troger-F ken und die Er- 
neuerung der Stuekdeeken, die zu den schönsten des österrei- 
chischen Baroeks zählen. ln zarten Farbtönurtgen und glänzen- 
den Vergoldungen erstrahlen heute di "e Mei terwerke festli- 
cher Dekoration, die einst Xliehael lilor mit seinen Gesellen 
aus Wfessobrtinn schuf. Die neuerung eins ger Pracht aber 
ließ den Mttngel entsprechender repräsentativer Verwendung 
um so mehr fühlen. Das niederösterreichische Landesmuseum 
griff daher mit Freude die Anregung des Herrn Bc7irkshaupt- 
mannes, Landesoberregiertingsrat Dr. Schneider auf, in diesem 
ehemaligen Kaisertmkt eine Kunstausstellung zu veranstalten. 
denn damit konnte das Husrtint zugleich einer lebendigen Auf- 
gabe der Gegenwart dienen. Als 'l'hema schien eine Schau ba- 
rocker Kuns .eh1itz tus XValdviertlet' Klöstern am geeignetsten. 
Durch das liebenswürdige Entgegenkommen der lferren Präla- 
ten von Geras und Zwettel konnte dieser Plan in kürzester Zeit 
in die Tat timgesetzt werden. 
Die farbige Marmorverkleitlttng der XViintlt' erforderte aber gro- 
ßes Einfühlungsvermögen und eine sehr unttufdringliehe Art der 
Aufstellung. in erster Linie ging es um die lterrliehen Räume, 
die Kunstwerke sollten ihre Wirkung nur steigern und dabei 
doch einen sachlichen und instruktiven lberblick vermitteln. 
Der lange Gang, den man über die weite Feststiege betritt, ist 
den alten Ansichten der drei Waldviertlei" Klöster Altenburg, 
Geras und Zwettl gewidmet. Diese topographisch sehr bedeut- 
 
 
 
 
 
 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.