MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 62 und 63)

KATALOG ll. 
l7. (ilaskrug (Pitti lnv. 120). 
H 22,5 cm, Abb. 7 und 8. 
(iehenkelt, mit drei schmalen horiv 
zuntalen Ornamentfriesen aus totem 
Glasfluß (Halbperlen) und kalter 
Vergoldung (Sehuppendekor). 
Vermutlich Murano, frühes 16. _Ihdt. 
Vergoldete Silbermontierung, be- 
stehend aus: Henkelbügcl mit Schar- 
nier, Daumenrast und Deckel, im 
Deckel rundes Emailmedaillon mit 
dem gcvierteit Wappen Wolf Diet- 
richs, Erzbischofshut als Wappen- 
zier, Munugramm W. D. A. S. 
(XlUolfangus Teodoricus Archiepis7 
copus Salisburgensis), breiter Basis- 
reifen mit graviertcr und niellierter 
lnschrift (lateinische Maiuskel): 
Qua vetetcs patera tibi libavere 
Liburni 
rcdditur obsequio Phoebe reperta 
(Hi) 
Principis at Tendorici quia jungi- 
mur aede 
nunc untrioque deo serviam et 
lmSpitibuS 
(Übersetzung im Textteil.) 
Ohne Punzen, um 1590. 
lnv. 1612: „Iiin gläxerrlr: Kandl mit 
Jillzrrn rrrgnldlrn Ranjjlnrl ringwfrßl, nnf 
(Im! Lngh Iirgbirrllqf ll"0lf Dielrirnezz 
llÜzppz-n, zrelrllr: linllbaxar unn Glcinig 
meiner M". (inadm grxrbrnht 11)." 
18.-53. Sechsuittltlreißig Kredenz- 
sclvalcn(Pittilnv.12-47).ll16,5 cm, 
Dm 22,3 cm, Abb. 10714. 
Xiergoldetes Silber. 
Getriebene Schalenbüdett mit 12 'l'he7 
men aus dem Alten 'l'estament, 
12 Aiotiatsbiltlern und 12 allegori- 
schen Darstellungen. Unterseite der 
Schalen durch strahlenfiärmig orna- 
mentierte getriebene Deckplatte ab- 
gedeckt. lloher Fuß, dessen gegos- 
tlreihenkeliger Schaft durch 
Schwäne gebildet wird. 
Meisterzeicben Pll (Paul llübner), 
Rnsenberg lll, Nr. 410. 
Augsburger Beschauzeieheti, Rosen- 
berg lll, Nr. 127. 
Augsburg 1585-90. 
lnv. 1612: „Dm 9. Angnxii 1590 Im! 
ihr 111". Gnaden in die Xilberlcamzaer 
grlnn huren 3 7 "nlger tillßmle innen und 
nnßen urrgnldte Xrlnzllrn. .. 1171 Äiark 
61.0110." 
lnv. 1772: „5-1 .i'ilbrr- und urrgalrllr 
Crrdmgxrlzallen von grlrirluner Arbeit 
nnn ll". D. 115 Alnrk 10 L0!" (ge- 
schlossene Angabe aller 54 Stück des 
Palazzo l'itti)11). 
Literatur: Holzhausen4), Älartinl), 
Falke 14), Formenschatz 1911, Rosen- 
berg 3-1). 
54.-65. Zwölf Krcdenzscbalen (Pitti 
lnv. 48-59).ll14,7 cm, Dm 18,7cm, 
Abb. 15. 
Vergoldctcs Silber. 
(ietriebene Schalenbiötlcti 
gotischen Darstellungen, (Jrnamen- 
tik und Fuß gleich den etwas größeren 
Schalen IQaL-Nr. 18753. 
Meisterzeicheti Pll (Paul llübner), 
Rosenberg lll, Nr. 410. 
Augsburger Beschnuzeichen, Rosen- 
berg lll, Nr.130. 
30 
sener 
mit alle7 
Augsburg, um 1590. 
lnv. 1612: „Im Reirhrtag {n Regenrpzlrg 
Im! unter gnädiger Herr und Fünf von 
Barllmeen Ferenraajr erkaufen laxrrn und 
in die Silberkanlmrr anlnmrren lauen 
12 klein riibernz nnd ganz vergaldte 
Srbalen um geiriebelter Arbeit, 21 Alarlz, 
14 Lnl, 3 Griin 14)." 
1772: Wie Nr. 18753 ge- 
schlossen unter den 54 Kredenz- 
schalen aufgeführt. 
Literatur: Wie Nr. 18753. 
66.-71. Sechs Kredenzschalen (Pitti 
lnv. 60765). H 14,5 cm, Dm 18,7cm, 
Abb. 9. 
Vergoldetes Silber. 
Getriebene Schalenböden mit M07 
natsdarstellungcn, drcihenkeliger 
Schaft mit Muscheln dekoriert. (lm 
Vergleich mit den Schalen Paul 
Hübners einfacher ausgestattet, ohne 
untere Abdeckung. Die Figuren 
zcigcn noch nicht die schlanke 
Eleganz und Bewegung des Stiles 
Paul Hübners. Verwandtschaft mit 
Plaketten jonas Silbers.) 
Meisterzeichen BK15), 
Rusenberg. 
Augsburger Beschauzeichen Rosen- 
berg lll, Nr.127. 
Augsburg, 1580790. 
lnv. 1612: „Den 3. Ma} anno 1594 im! 
unter gnedigner Fürrl nnd Herr in dir 
Xillzrrkarnmer geben [am-n 6 rilberne ganz 
uergnldle Cradeizgnbalien . . . ro ibr bf. 
(in, van Paul Endrirer: erkauft, I!) Kllark, 
9 Loi, 3 Grün." 
lnv. 1772: Wie Nr. 18753 und 
Nr. 54-65 geschlossen unter den 
54 Kredenzschalen aufgeführt. 
Literatur: Holzhausen 4). 
72. Rundes Becken (Pitti lnv. 10). 
Dm 58cm, Abb. 17. 
Vergoldetcs Silber. 
Treibarbeit mit der Darstellung des 
Orpheus den Tieren. (lm 
Vergleich mit Paul Hübncrs Becken 
Nr. 74 ältere horizontale Komposi- 
tion ohne Raurntiefc.) Das zur Auf- 
nahme des Wappens bestimmte runde 
Mittclmcdaillon ersetzt durch neue 
galvanisch vergoldete Platte. 
Äleisterzeicben BK 15), nicht im 
Rosenbcrg. 
Augsburger Beschauzeichcn Rosen- 
berg lll, Nr. 127. 
Augsburg, 1580790. 
lnv. 1612: „In einem roten Fnederal 
ain ganz wrgirller Kandl und Park mit 
illrer  Gnaden und der XIII]! gr- 
rclnnelgleln Wappen, 20 Mark, 6 L0], 
J Grün." oder: „In einem rrbxrargrn 
Fnederal ein ganz nrrgilldle: Kandl und 
Park an"! reiner l.f. Gnadm Erb7 und 
.171]! gmbmrlgteln Wappen, 20 Mark, 
7 Lal." 
lnv. 1772: „1 ganz nergoldle: Lanar 
mm! der Kandl von getrieben" Arbeil 
und gang goldenem Wappen van ll". D. 
20 Marie, 7 Loi." oder: „Alrlzr rin 
dergIeirIJen von gelrieberler Arbeit ganz 
uergoldl und nzil goldenen llÜlpprrl van 
ll". D. 201110112, 6 L0}, 3 Grill." 
(In diesen lnventarposten sind beide 
Becken samt Kannen enthalten. Die 
lnv. 
nicht im 
unter 
XVappcn aus Guldcmail wurden 
später entfernt.) 
Literatur: Holzhausen4), Falke"), 
Martin l), Rosenberg 33). 
73. Schenkkanne (Pitti lnv. 11). 
H 38,5 cm, Abb. 16. 
Vergoldetes Silber, 
Nr. 72 gehörig. 
Gegosscncr Henkel mit lingelshe rme, 
am Ausguß gegosscnes (iorgonen- 
haupt, getriebene Laibung mit ovalen 
Nledaillons (Ticrszenen) und Orna- 
menten in Rollwcrk und Früchten. 
Meisterzeieheti BK, nicht im Rosen- 
betg. 
Augsburger Beschauzeichen, Rosen- 
berg lll, Nr.127. 
Augsburg, 15807 1590. 
zu m Becken 
lnv. 1612 und 1772: Zitiert unter 
Nr.72. 
Literatur; Wie Nr. 72. 
74. Rundes Becken (Pitti lnv. 5). 
Dm 61 cm, Abb. 19 
Vcrgoldctes Silber. 
Treibatbcit mit Darstellung des ()r- 
pheus unter den Tieren. (lm Ver- 
glcich mit dem Becken des Meisters 
BK Nr. 72 modernere radiäre Kum- 
position, größere Raumtiefe.) Das 
zur Aufnahme des Wappens be- 
stimmte Mittelmedailloti 
durch neue, galvanisch vergoldete 
Platte. 
Mcisterzeichcn Pll (Paul llübner), 
Rosenberg lll, Nt. 410. 
Augsburger Beschauzeichen, Rosen- 
berg Nr. 130. 
Augsburg, 1585 71590. 
ersetzt 
lnv. 1612 und 1772: Zitiert unter 
Nr.72. 
Literatur: llolzhausetri), Falke"), 
Martinl), RosenbergZ-l). 
75. Schenkkanne (Pitti lnv. 6), 
H 45 crn, Abb. 1B 
Verguldetes Silber, 
Nr. 74 gehörig. 
Gegossener Henkel mit lingelsherme, 
Laibung mit gegossenen Engels- 
köpfen und getriebenen Metlnillotls 
(Ticrszeneti) dekoriert. 
Meisterzeicheti PH (Paul llübnet), 
Rosenberg lll, Nr. 410. 
Augsburger Bcschauzeiehen, Rosen- 
berg Nr. 130. 
Augsburg, 1585 7 1590. 
lnv. 1612 und 1772: Zitiert unter 
Nr. 72. 
Literatur: Wie bei Nr. 74. 
76. Schcnkkanne in 
Delphins (Pitti lnv. 7), 
I. 30 cm, Abb. 20 
Vergnldetes Silber. 
Ttcibarbeit. 
Ohne Punzcn. 
Salzburg, um 1590. 
lnv. 1612: „Ein iilzerlenglt galt; l'or- 
galdlrr Girrrperk van getriebene-r Arbeil 
und ein Kandl, anrIJ ganz uergnldl, 7 "el- 
ßn: Ar! fornlirt 25 Alark, 9 Lnr, 
Z Grün." 
lnv. 1772: „Ein ülnrlenglz: gan; vvr- 
galdtu Lauar und Knnrll mit einrzn Del- 
pbin von ll". I). 27' Mark, 7 Lnl, 
1 Grän." 
77. Ovales Becken (Pitti lnv., Nr. 
unbekannt). (ärülle unbekannt. 
Vergoldetes Silber, zu Nr. 76 ge- 
hi ig. 
Treibarbcit mit Darstellung Neptuns, 
mit Nerciden und Tritonen. Wappen 
Wolf Dietrichs. 
zum Becken 
Form eines 
H 25 cm,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.