21
6. Venezianer Glasarbeiten aus dem 18. Jahrhundert.
7, 8. Modem-englische geschliffene Gläser. An der
Wand maurische Wanddecoration aus Thonfliesen.
9. Modern-französische Gläser.
10. Russische Emailgläser. Arbeiten der Fachschule
in Steinschönau.
11 bis 13. Gemalte Porzellanteller, Biscuitarbeiten und
anderes aus der Wiener Fabrik.
14. Leth’s erste Versuche, die Photographie auf
Porzellan zu übertragen. An der Wand moderne Glasmosaik
von Salviati in Venedig.
15. Speisegeschirr aus der Wiener Fabrik.
Nördliche Wand.
16. Gläser vom Ende des 18. und Anfang des
19. Jahrh., meistens böhmisch.
17. Wie 18. Auch Glasbläsereien vor der Lampe
von Berka und Zitzmann.
In der Mitte.
18. Modern-böhmische Gläser von Bakalowits, Graf
Harrach, Lobmeyr, Reich, Schreiber & Neffen, Stölzle etc.
19. Aeltere böhmische Pokale, Trinkschalen etc.,
zumeist mit Gravirungen.
20. Nachbildungen älterer grüner Gläser von den
Fabriken Ehrenfeld, Steigerwald u. A.; Rubingläser von
Ehrenfeld.
21. Aeltere bemalte Gläser, Humpen, Zunftpokale,
u. dgl., meistens böhmisch und deutsch. An der Südseite
des Kastens: Doppelgläser mit Goldgravirung, Hinterglas
malerei.