Diese Ausstellung wurde liacli Ideen und Plänen von Dr. Kurt
Becsi, die von der österreichischen UNESCO-Koinmission geneh
migt wurden, graphisch vom Atelier Triga, architektonisch vom
Architekten Roland Starzen gestaltet. Die Tafeln iiher das Atom
projekt der UNESCO wie iiher die „Kunst des menschlichen Zu
sammenlebens“ wurden von Univ.-Prof. Dr. Hans Thirring, die
Darstellungen der Weltreligionen (nach Glasenapp) und der moder
nen philosophischen Strömungen (nach Bochenski) sowie die an
deren Tafeln von Dr. Kurt Becsi entworfen.
Schallplatten vermitteln Volkslieder der verschiedensten Na
tionen. Sie wurden teils von der UNESCO, teils vom Museum für
angewandte Kunst zur Verfügung gestellt.
Vorliegender Katalog wurde von Dr. Ferdinand Eckhardt (Be
auftragter für Kunsterziehung an den Staatlichen Kunstsammlun
gen in Wien) und Dr. Kurt Becsi verfaßt.
Besonderer Dank für Unterstützung und Förderung dieser Aus
stellung gebührt dem Bundesministerium für Unterricht, dem
amerikanischen, britischen und französischen Informationsbüro, der
österreichischen Liga für die Vereinten Nationen, Dozent Dr. Karl
Skovronnek (Institut für Werbewissensehaft an der Hochschule für
Welthandel), der Druckerei Brüder Rosenbaum wie der GEWISTA
vor allem aber dem Präsidium der österreichischen UNESCO-Konr-
mission.
DRUCK: ADOLF HOLZHAUSEMS NFG,, WIEN
K.UNSTniWERBE*
M USfcWM IN^N