WEINMÜLLER
MÜNCHENER
UNSTVERSTEIGERUNGSHAJQS
RUDOLF NEUMFISUIER
ünchen 2, Bricnner Straße 14 (Almeida-Palais)
Telefon: 22 53 41
NTIQUITÄTEN - TEPPICHE
MÖBEL
KULPTUREN - GEMÄLDE
GRAPHIK
NÄCHSTE AUKTIONEN:
22.-24. J U NI 1966
28.-30. SEPTEMBER 1966
Ihezliue
"lxhuin 163315
leiner Hunkelkrzlg mit lmulwu rl11'z1rri.rrlrr111 DrÄwr. ll "Ihr, du I 511111111, m11 17 311
Einriulztzuggzvvl d m X V I 1 l . all rlllzzldßrls,
speziell Silber, Porzellan, Fqyenren und Glax
Große Meister des Barock
LEONORE PÜHRINGER-ZWANOWETZ
MATTHIAS STEINL
320 Äeiten Text mit 20 Zeirbnungeu f 314 Abbildungen auf
200 Tafeln l Leinen S 694.-
Dieser neuc Bildband in der Reihe „Große Meister
des Barock" ist die erste umfassende Monographie
über Matthias Steinl (164441727), den ältesten der
großen Meister des österreichischen Barock. Von
Kaiser Leopold l. nach Wien berufen, steht er neben
Fischer V0n Erlach am Anfang der neuen Kunstepoche
und wardurch nahezu 40jahre als Bildhauer, Architekt
und universaler barocker „lngenieur" Für Hof, Adel
und kirchliche Auftraggeber (Wien, Zwettl, Düm-
stein, Vorau, Klusterneuburg) mit einer Fülle von
Werken und Entwürfen tätig.
AN KAUF-
JSERATUNGV
-VERKAU F
durrb jede Burbbandlung
IZESLAW BEDNARCZYK
VIENLDOROTHEERGASSE12_TEL.524445
VERLAG HEROLD
WIEN
MÜNCHEN