AUS DER WAFFEN-
SAMMLUNG DES IQUNST-
HISTORISCHEN ÄIUSEUMS
Der entscheidende Schritt im Leben der
Königin Christine nach ihrem Verzicht auf
den schwedischen Thron (1654) war ihr
Übertritt zum katholischen Glauben. Sie
vollzog ihn 1655, und zwar in Innsbruck.
Die Stockholmer (Ihristina-Ausstellung
zeichnet ihr Leben chronologisch nach.
Prof. Nordenfalk ist auf ihren Reisewegen
selbst nochmals quer durch Europa gereist.
Er hat es sich zum Ziel gesetzt, jede
Station vom Blickpunkt ihres Auges an-
schaulich werden zu lassen. lhr Innsbrucker
Aufenthalt, der die Wendung, die Konver-
sion brachte, dauerte mehrere Monate.
Nian weiß, daß der damalige habsburgische
Regent Tirols und der österreichischen
Vorlande, der in Innsbruck residierende
Erzherzog Ferdinand Carl (163271662),
der nordischen Königin einen Besuch der
weltberühmten Sammlungen seines Vor-
gängers, Erzherzog Ferdinands II., auf
dem nahen Schloß Ambras arrangierte.
Bibliothek und Kunstkammer, vor allem
aber die Rüsrkammer (eine Walhalla der
kostbaren Waffenstücke von allen erreich-
baren Zelebritäten des 15. und 16. jahr-
hunderts) stellten dort Sehenswürdigkeiten
von höchstem Rang dar.
Auf symbolische Weise stellen die Leih-
gaben der Wiener Waffensammlung, aus
den tirolisch-habsburgischen Beständen her-
stammend, den Besuch der Drottning
Kristina auf Ambras vor. Als sie die Tür
zwischen Saal 1 und 2 der Rüsrknmmer
durchschritt, mußten ihr rechts zwei Har-
nische einer besonders prachtvollen Gar-
10
l jakulv Tnpf. Plunnvr, und man snnr, (inldschmicd,
lmislirurk, 158:; Znvirc Slunnh b: i'm} rlur sugenrmntL-n
Gclwläurcn (iuriumr des Andr von Österreich. Sohns
von Erzherzog Ferdinand u. um rnni, dem (irurldvr
der Ambmscr änminluxlg, .'lngeferngl zu dessen 2. Hutli-
zur nm Anna Katharina von mnnnn.
Handxcliuhpaar Vnli nr-rn-u-r-n unnnr- . Dicsc
Llviuurxxcrke osicrrvlrhisrhcr wnr hmierlckuxlsr
uurdci) von Konigm Christine bei ihrem Besuch des
Srhlosscs Amlirax bei lnxislvrunk nn hlircnlhää bnn-nnnm
a (Österreichischer Klillgvtlßflilillvtl und Arzmalcr, 1649:
znn Kuscii. Slmtgvnwafliül mil nicsscrüwrmigur Klinge,
von Harrstliir-rcn der Nivbclgnnlc des gastgebenden
Erzhcrzogs Fcrrlilnuxil um ut- Wiwn H] Tirol, wir SlC
gvwiß zur Begleitung LlLT Kimigixi ubgcurdutr XTMCII
u