MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 115)

t. Maulbertseh, Die Offenbarung u" göttlldlnn ww- 
. Detail: Nllttelgruppe (vor a" Restaurierung). Augs- 
g, DCLIKSÖIC ßarodtgalerie _ 
x. Maulhcrtsdi, Die Otlenbarung der göttlichen Weis- 
. Detilil: Mlttelgruppe. Prag, Siiil Strahuv, Philosophi- 
u Saa 
{KUNGEN 12-16 
reichisdie Kunsttopographit, v. l, m. Denkmale a" 
usbezirke Eggenburg und Geras. Wien um. s. 1115:. 
n. _ Vgl. K. Garni. a. a. 0.. s. m. Anm. m, Sßwle 
aras, joseph Winterhalter, Bulletin du Muse: National 
rnis des Beaux-Arts, u, Budapest 1959, s. 7x. _ 
aras, a. a. 0., s. 157, m, Nr. 1x0, rl. xv. _ P. PYEISS. 
0., s. 233 mit Abb. 
aras, Joseph Winterhalter a. a. 0., s, s9. Abb. ss. - 
ellungskatalog Malirsrvi 18. stoleti na Morave 1c sbirek 
wie galerie (Malerei des 1a. Jahrhunderts in Mähren, 
ien Sammlungen d" Mährisduen Galerie), Brünn was. 
1 mit Abb. Vgl. auch m. w, Verkündigung an Joachim. 
lnd wo Wmterhzlter das Augsburger Freskomodell ken- 
lernt hat, wissen wir nidit. Vielleidit beruht die Her- 
sangabe auf au" Verwcdlslung a" und... Maulbertsds- 
:r Lt-idler und Winterhalter und war letzterer der erste 
'cr u" Bildes. 
t-iss. z. a. 0., s. zu i. 
ans, a. a. O., S. Z6}, Dokument LXXXVHI. 
untereinander und zum Raum. In Augsburg 
sind die Figuren jeder Seite zu einer großen, 
weiträumigen Gruppe zusammengefaßt. Deu- 
kaleon und Pyrrha entsteigen dem Dunkel, 
indem sie sich nadl rechts dem Kentaurenpaar 
zuwenden. Dieses wieder ist durch Bukephalos 
auf die zentrale Alexander-Diogenes-Gruppe 
bezogen. Krates rechts außen leitet zu dem 
linken Philosophen auf dem gegenüberliegenden 
Flußufer über, in dessen Begleiter, einer bild- 
auswärts gerichteten Rückenfigur, die Bewe- 
gung zum Stillstand kommt. Zugleich stellt 
diese Figur die Verbindung zur Gruppe des 
Neuen Testaments an der Schmalseite her. Das- 
selbe gilt für die gegenüberliegende Langseite: 
Außen befindet sich je eine zur anschließenden 
Hauptgruppe der Schmalseiten blickende Sitz- 
figur als Silhouette, in ihrem Rüdten je eine 
zur Mitte orientierte Gruppe. Die Mittelgruppe, 
zwei sidu überkreuzende Figuren, wird von 
Assistenzfiguren in der Tiefe flankiert. Die drei 
Hauptgruppen der Schmalseiten und der Bild- 
mitte bauen sich pyramidenförmig auf. Altes 
und Neues Testament bedienen sich der pom- 
pösen Hintergrundsarchitektur wie eines Ver- 
stärkers. Die ewige Weisheit dagegen substan- 
zialisiert sich aus Licht und Raum. Durch das- 
selbe Licht erhalten die Körper Form und Farbe, 
durch denselben Raum werden sie miteinander 
verbunden. Raumabgrenzende, raumdurchbre- 
chende und raumhaltige Motive, Gebirge und 
Mauern, Bäume und Busd1werk, Fenster und 
Balustraden, Kuppeln und Wolkentriditer fol- 
gen einander in ähnlich bewegtem Rhythmus 
wie die Figurengruppen. Kein Detail steht für 
sich, jedes ist der größeren Ordnung eingebun- 
den. Das Ganze ist vor seinen Teilen da, in 
idealer Übereinstimmung von Darstellungspro- 
gramm, Lichtführung, Figurenkomposition und 
den übrigen Elementen des Bildes. Die Kompo- 
sition hebt an, klingt ab, gipfelt, beruhigt sich, 
steigt erneut empor, drängt nadn vorn, schwingt 
zurück, ohne irgendwo abzubrechen. Ein kon- 
tinuierlicher Wechsel von Hell und Dunkel, 
Farbe und Ton, Form und Raum belebt das 
Bild und bezieht es auf das lichtgesättigte Zen- 
trum. Alle Figuren, Gruppen, Staffagen und 
Landschaftsmotive sind einem gemeinsamen 
Bildraum eingebunden und von einem gemein- 
samen Himmel überspannt. 
Die Farbigkeit folgt dem gleichen Prinzip. Aus 
der umlaufenden dunklen Randzone leuchten 
die Farbflecke der Figuren heraus, wobei dem 
verschieden intensiven Rot die Funktion eines 
verbindenden und ordnenden Faktors zufällt. 
Die vielschichtige, bewegte und raumhaltige 
Randzone geht über in einen weiten Himmel 
reinsten, tiefsten Blaus. Die Architektur beider 
Kuppelgebäude erglänzt davor in blendendem 
Weiß, als stünde sie im Licht eines wolken- 
losen Wintertages. Die letzte Steigerung bringt 
das Zentrum des Bildes. Als größte Helligkeit 
wirkt das kühle Gold im Gewand der Con- 
stantia über dem Schneeweiß der Wolke, ver- 
stärkt durch den Gegensatz zur verschatteten 
Gestalt des Phanias darunter. Die Sonne dieses 
Himmels bildet das warme Gold der Gött1id1en 
Weisheit, das die thronende Lichtgestalt wie 
ein iiberirdischer Heiligenschein umlodert. 
In der Prager Gesamtskizze und mehr noch im 
Fresko von Strahov haftet das Bildgeschehen 
stärker an den Rändern. Szene auf Szene folgt 
in gleichmäßiger Reihung, jede Gruppe wird 
für sich gelesen und setzt sich von der nädlsten 
und vorhergehenden ab. Die Methode gemahnt 
an die Versidierung des Malers gegenüber sei- 
nem Auftraggeber, dem Bischof Johannes Szily, 
vom 2. Oktober 1791: „Ich habe gesucht, unge- 
27
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.