MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 119)

 
An dieser Stelle bat der Verfasser 19671 den 
Fund eines ovalen Tonreliefs als Werk Gian Lo- 
renzo Berninis vorgestellt und in einer Rekon- 
struktion als Modell des Hauptbildes der Längs- 
acbse des Petersdornes in das ovale Fenster der 
Engelsglorie eingesetzt. Dieses Relief der Trans- 
figuration wird im folgenden - nach erfolgter 
Klärung der Provenienzz - „das Cbigirelief" 
genannt (Abb. 1). 
Aus der Fülle des seit 1967 gesammelten neuen 
Materials wird hier ein Teil publiziert? Er dient 
der ikonologischen Beweisführung und verankert 
die Metamorphose (Transfiguration) fest als 
zentrales Bildtherna in der Tradition von Sankt 
Peter. 
ANMERKUNGEN 1-9 
' Kurt Rossadier, Das fehlende Zielbild des Petersdomes, Ber- 
ninis Gesamtprojekt für die Kathedra Petri, in: Alte und 
Moderne Kunst 95, Wien, NovJDez. 1967, S. 1-21. 
'Die Provenienzkette des Reliefs ist inzwisdien gesdilossen 
worden. Die Herkunft aus dem Besitz des Fürsten Chigi in 
Siena ist gesidiert. Aus demselben Besitz stammt auch das in 
der genau gleidien Größenproportion gefertigte Modell der 
Custodia des Stuhles Petri, heute in Detroit (laut S. Fras- 
dietti. II Eemini, [a sua vita, la sua opem, iI ruo rempo. 
man... 1900. s. m). und. gehören 1.. einem m. PH... 
Alexander VII. in der Familie vererbten Altarmodell. 
' Der Verfasser dankt an dieser Stelle dem während der Druide- 
legung verstorbenen Prof. Rudolf Vlittkower, New York, für 
seine bricflidie Anerkennung und Hilfe ebenso wie für seine 
Ermunterung, da. n.r.........ku... 4.. x.t1..d..n....... durdi 
weitere Fotsdiun en zu untermauern. 
' Literatur zur Da. matika: 
1841: Didron, Über die Kaiserdalmatika in der SL-Pelers- 
Kirche in Rom, Mündaen. 
1859: Fr. Bodt, Gesdricivte der liturgisdren Gewänder des 
Mittelalters, Bonn, 1. Bd., S. 201. 
1864: derselbe. Die Kleinodien des Heil. Röm. Reidres Deut- 
rdrer Nation, Wien 1864, S. 95-110. 
1833: E. Müntz, II tesora della Basiliea di San Pietro in 
Vaeirana da! XIII" a1 XV" secolo, eon rma seelta d'inven- 
tari inediti, Rom. 
1894: A. De Waal, Gli antichi tesori della Basiliea Vaticanl, 
Diss. Rom. 
1912: G. Cascioli, Il tesoro di S. Pietro in Vaticano, in: 
Riuisla di Studi orienlali. Rom. 
1945: G. Miller, La Daimatique du Vatiean, Paris. 
rsso. Lipinslty, im. rno Capitolo Vaticanu, n zesoro d." 
San Pietm, Guida-inventario, Cittä del Vaticano. 
1958: F. Orlando, II tesaro di San Pietro, Milano, S. 60-61. 
f Die Untersdieidung, welche Hälfte Brust- und Rüokeuteil ist, 
bleibt für unsere eigentliche Argumentation unwesentlich. Die 
Vorstellung des Papstes am Altar läßt jedoda die große Meta- 
morphose des Aufrufs der Seliger-i am Rüdten vermuten. 
' Am ausführlichsten G. Millet. a. a. O. Er besdsäitigt sida "e- 
dod-i fast ausschließlich mit der Darstellung des Aufrufs er 
Seligcn. Die Taborszeue übergeht er, da sie seiner Meinung 
"au. w... a... byzantinisdien Typus wiedergibt. Gerade a... 
werden j odt die vatikanischen Bezüge besonders deutlidi. 
Damit er rigen sidi auds Meinun en, weldie die Dalmatika 
als importiertet byrantiniscbes Wer bezeichnen wollen. 
' Unsere Ansichten über die Funktion der Dalmatilta und ibre 
mögliche Datierun werden hier nidxt näher begründet, da 
diese Fragen fü ie weitere Ar umentation zum Werke von 
Lorenzo Bernini unwesentlich beiben. Es sei nur vermerkt. 
daß Ornamentik und Landsd-iaft des Taborbildes m. E. noch 
manche sehr frühe ,.eurasitehe' Züge aufweisen. 
' G. Schäfer, Das Handbud: der Malereivom Berge Athas, von 
Dyonisiut, Möndr von Fonrna-Agrapha, Trier isss, s. 1x9 n. 
-z. Petrusbrief, 1, 16-18: ,. .. wi. hab... m... Herrlidilteit 
selbst gesehen . . .". Prof. Thomas Mid-iels verdanke im den 
wid-itigen Hinweis auf Leo den Großen, Sermo 51, 1-2 ff: 
,.. . . als der heilige Petrus hier vom himmlisdxen Glanze 
erleuditet im glühenden Bekenntnis des Glaubens an Gott 
entbrannte . . .". Damit wird das Tahorbild mit der Con-I 
fessio verbunden. Der theologisdaen Fakultät Salzburg sei 
für die Übersetzung des Sermo 51 gedankt. Diese widitigen 
Bezüge bedürfen einer gesonderten Studie. 
 
 
I. „DIE DALMATIKA KARLS DES 
GROSSEN", DEUTUNG DES KONZEPTES 
Seit der Antike ist der Gestaltwandel, die Meta- 
morphose, der allumfassende Begriff für die 
Religion und Philosophie ebenso wie für Wissen- 
schaften und Künste. Die christliche Kunst hat 
seit ihren Anfängen die Metamorphose des Ta- 
bor, die Linzhtetsdieinung des verklärten Erlö- 
sers, zum zentralen Bildthema der Vision von 
Passion und Erlösung ausgestaltet. 
Die deutsche Ikonologie nennt das Taborbild 
Transfiguration, während der griechische Osten 
und Italien den Terminus der Metamorphosis 
vorziehen. Der Autor gebraucht im folgenden 
meist den offerieren griechischen Begriff, der dem 
ovidischen Geist der Spätrenaissance entspricht 
und die Fülle der Assoziationen bewußthält. 
Die sogenannte „Dalmatika Karls des Großen", 
das hervorragendste, aber auch geheimnisvollste 
Kunstwerk des Schatzes der Basilika des hl. Pe- 
trus, führt uns im Gesamtkonzept ihres Bilder- 
schmudtes die umfassende Bedeutung der Meta- 
morphose und ihre besonderen vatikanischen Be- 
züge vor Augen (Abb. 2, 3). 
Schon die äußere Form, der Schnitt, weicht von 
der üblichen Gestalt einer Dalmatika ab. Sie 
gleicht einem byzantinischen Staatskleid. Ihre in 
Gold- und Silberfäden auf blauer Seide gestickte 
Bildgestaltung ist von außerordentlicher Quali- 
tät. Ein monumental denkender Künstler hat 
damit - einem umfassenden Programm unter- 
worfen und neu schöpfend aus der byzantini- 
schen Bildtradition - ein Amtskleid geschaffen, 
dessen Bildsymbole den Träger als Nachfolger 
Petri und Stellvertreter Gottes auf Erden aus- 
weisen sollten. 
Der Brustreili trägt in griechischen Lettern die 
Inschrift „METAMORPHOSIS" und zeigt die 
Verklärung Christi am Tabor (Abb. 2). Christus 
steht vor einem lanzettförmigen Nimbus, zu 
seinen Seiten als Zeugen Moses und Elias, dar- 
unter, vom Licht geblendet, die Apostel Petrus, 
jakobus und Johannes. 
Auf den beiden Sdiulterteilen wird die Meta- 
morphose von Brot und Wein bei der Kommu- 
nion der Apostel dargestellt (Abb. 4). 
Der Rüdten der Dalmatika zeigt im großen 
Kreis der Schöpfung den Aufruf der Seligen 
(Abb. 3). Im Zentrum thront Emmanuel, der 
jugendliche Christus der Griechen, auf der 
Scheibe des Erdkreises, die vom Kreuze über- 
höht und von den Evangelistensymbolen umfaßt 
wird. Die griechisd1e Inschrift sagt: „Jesus Chri- 
stus, die Auferstehung und das Leben". Zu 
Christi Seiten stehen Maria und der Täufer mit 
den Chören der Engel. Darunter harrt im Kreis- 
rund der Chor der Heiligen. Außerhalb des 
Kreises stellen Abraham und der gute Schächer 
Dismas den Schoß und Schutz der Kirche dar. 
Hier ist nicht der Ort, den schon in größeren 
Publikationen" behandelten Inhalt der Dalma- 
tika ausführlicher zu replizieren. Die meisten 
Datierungen schwanken zwischen 800 und 1200, 
der Anlaß der Verwendung ist umstritten, un- 
entschieden die Frage, ob Kaiser oder Papst sie 
bei der Krönungszeremonie tragen sollten. Daß 
sie schon bei der Krönung Karls des Großen 
gedient habe, wird meist ausgeschlossen. 
Es erscheint uns jedoch angebracht, aus den Bil- 
dern zu argumentieren, claß die Dalmatilta als 
Amtskleid des Nachfolgers Petri gestaltet wurde, 
um bei der Kaiserkrönung den Anspruch des 
Trägers für das Krönungsamt auszuweisen. 
Eine stilkritische Neuuntersuchung könnte u. E. 
eine sehr frühe Datierung ergeben, die jedenfalls 
nicht nach den ottonischen Kaisern liegen wird 7. 
Aus hochpolitisdien Gründen läßt der Papst ein 
Amtskleid fertigen (mit dem sdnon Karl der 
Große gekrönt worden sei), um seine Stellung 
als Statthalter Gottes in der Ausstattung der 
Krönungszerernonie eindrucksvoll zu manife- 
stieren. 
Die Debatte um Datierung und Anlaß berührt 
jedoch unsere eigentliche Argumentation nicht. 
Uns interessieren vor allem Inhalt und Sinn des 
Werkes und die Frage, welche Bedeutung die 
Dalmatika zur Zeit Berninis hatte. 
Dreifach trägt das Kleid des hödisten Priesters 
das Bild des Gestaltwandels, der Metamorphose: 
als Liditerscheinung Christi am Tabor die Er- 
lösung verheißend, als Wandlung von Brot und 
Wein von Sünden reinigend und im Aufruf der 
Seligen das Erlösbngswetk vollendend. 
Die Taborszene der Vorderseite bedeutet jedoch 
ebenso - und. für die Basilika des hl. Petrus 
ganz besonders - die persönliche Metamor- 
phose Petri selbst, seine Weihe zum Nadifolger 
und Stellvertreter Christi auf Erden. Wesent- 
liche Hinweise darauf finden wir in den beiden 
zu Füßen Christi eingeblendeten kleinen Bild- 
szenen. Sie zeigen Christus mit den Aposteln. 
Das Malerbuch des Dyonisius vom Berge Athos, 
das lehrburhhaft die alten Kompositionsgesetze 
der Ikonenmalerei beschreibt, sagt dazu: „Im 
I-Iintergrunde ist auf der einen Seite des Berges 
Christus, wie er mit den Aposteln hinaufgeht 
und zur Spitze des Berges weist; auf der ande- 
ren Seite gehen die Apostel wieder hinab, in- 
dem sie rriit Furcht hinter sich schauen. Ihnen 
folgt Christus und segnet sie." 5 (Abb. 5.) 
Hier weicht die Dalmatika entsdreidend und 
bedeutsam vom Bildtypus ab. Dem Betrachter 
der beiden Bildszenen fällt bei den Kleidern 
Christi und Petri auf der in den Jahrhunderten 
verblaßten Dalmatika das wohlerhaltene Pur- 
purrot leuchtend in die Augen. In der rechten 
Szene, dem Abstieg, haben Christus und der 
ihm nachfolgende Petrus den Mantel von der 
rechten Schulter sinken lassen und weisen das 
rote kaiserliche Purpurgewaud. Christus folgt 
hier nicht den jüngern segnend - wie bei Dyo- 
nisius -, er schreitet voran, hinter ihm sein 
Nachfolger, der am Tabor zum Purpurträger 
wurde. (Die purpurnen Gewandteile treten in 
der Abbildung schwarz hervor.) 
Auchiiim unteren Teil des Taborbildes ist der 
Petrusbezug im Vergleich zum sonst üblichen 
Bildtypus verstärkt worden. Während Johannes 
und jakobus vom Lidnte geblendet ihr Antlitz 
verbergen, weist Petrus mit leidenschaftlicher 
Gebärde hinauf zur Lid-iterscheinung Christi, der 
feierlich zwischen den Zeugen Moses und Elias 
erscheint, wodurch er, Petrus, zum Nadafolger 
geweiht wurde' (Abb. 6). Hier sei Engelbert 
Kirschbaum von der Gregorianisthen Universität 
zitiert, dem der Verfasser diese bisher unbeadi- 
tete und besonders petrinisdrx-vatikanisdie Ver- 
sion der Metamorphose auf der Dalrnatika noch 
vorlegen konnte: „Hier ist die Transfiguratio 
als die große Weihezeremonie Petri zum Papst 
ausgestaltet. Moses und Elias verkörpern das 
Gesetz und die Verheißung als Zeugen der Zere- 
monie. Damit wäre die Transfiguration als gro- 
3
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.