MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVII (1972 / Heft 123)

'kungen 1-13 (Anm. 12,13 s. S. 14 im Text) 
historischen Angaben beruhen auf: Christian Schu- 
l, Lucas Cranach des Älteren Leben und Werke, 
urkundlichen Quellen bearbeitet, Leipzig 1851. 
entsprechenden Belege sind zu finden zur Geburt 
i, 17; zur Anstellung in Wittenberg p. 36, 46, zur 
li p. 48; zum Wohlstand bes. p. 55-, zur wechsel- 
ien Gevatterschaft mit Luther p. 76; zum Bürger- 
leramt p. 120; zum Aufenthalt bei dem Kurfürstenr 
essen Gefangenschaft, p. 195 rr., wa sich das ge- 
te Dekret n. 200 tt. und darin das Zitat p. 201 
t. Luther, 1453 in Eisleben geboren, 1505 in das 
er der Augustinereremiten, und zwar zunächst in 
t. eingetreten, wurde erst 1508 nach Wittenberg 
tickt in das dortige Kloster des gleichen Ordens 
an die dortige Unlversit t; 1509 nadt Erfurt zurück- 
ien, ist er ab 151a ständig in Wittenberg. Das ent- 
dende Turmerlebnis ist spätestens 1512 zu datieren. 
oseph Lartz, Die Reformation in Deutschland, Frei- 
o. J. 1'196? , l, 166 f., 170 f., 185.] 
1 Fiieffel leine kunstwissensctlaftliche Controvers- 
ll'l ll, i : lzeperlariurn für Kunstwissenschaft XVIII, 
räzsftr, Eduard Flechsig, Cranach-Studien, Leipzig 
7 . 
Pinakothek München, Katalog ll, Altdeulsehe Mo- 
(Christian Altgraf zu sairn, Gisela Galdberg), 
:hen 196a, 57-, Peter Halm, Eine Gruppe von 
tekturzeichnim en aus dem Umkreis Albrecht Ält- 
-rs, in: Münc ner Jahrbueh" der bildenden Kunst, 
lge, ll, 1951, 127 ff. Zitat p. 151. 
Glaser, Lucas Cranach, Leipzig 1923, 24 ff.; Hans 
2, Lucas Cranach der Ältere, Wien 1942, B; H. 
ifein, Lukas Cranach und seine Zeit, Eielefeld' 
11 f.; Johannes Jahn, Der Weg des Künstlers, in: 
s Cranach der Ältere, Der Künstler und seine Zeit, 
von der Deutschen Akademie der Künste, Berlin 
17 tt., bes. 25 tt. 
nnes Jahn, a. a. o. 2a, Lottlisa Behling, Die 
ze in der mittelalterlichen Tafelmalerei, weirnar 
119. 
Ausnahme der taigenden teilweisen Annäherung 
ie hier vorgetragene Auitassung bei otta Benesch, 
ultösterreichischen Tafelmalerei, in: Jahrbuch der 
historischen Sammlungen in Wien, N. F. ll, 1928, 
. bes. 99, die ohne thematische Ausarbeitung und 
rgraahisdre Bestimmung und, vielleicht deshalb, 
Folgen in der Cranach-Literatur blieb: „Was einst 
ihr und chaotisdies Suchen war, hat sich zu gran- 
tr Form verfestigt. aie saannung und lntensitat 
n nictlt nachgelassen, sind eher gestiegen. Das 
lrne Menschenpaar, das auf dem verlassenen Blut- 
inmitten der unheimlichen Wahrzeidien des 
gerichts tltilndetirtgend steht, ist von so unsagbarer 
te des irdischen Jammers erfüllt, daß daneben alles 
xle, göttlich Rituelle der Kreuzigung schweigt. Kein 
HJS, kein Strahlenkranz. Es ist eine tiefe mensch- 
Tragödie. Aber so unermeßlich graß, daß sich die 
r mit dem geauaiten Menschenherzen auibaurnt 
die düster geflammte Wetterwand drohend hinter 
unschuldig Gekreuzigten aufsteigt." Ebenso in Otto 
sah, Die deutsche Malerei von Dürer 1:lis Holbein, 
1966,65. 
ud Schiller, tkonugraphie der drtristlidwen Kunst, 
Die Passion Jesu Christi, Gütersloh 1968; Louis 
, lconugraphie de l'art chretienne ll, ii, Paris 1957, 
Geza Jaszai, Kreuzigung Christi, in: Lexikon der 
lidten lkanagraphie, ll, Freibur 1970, sa. au, 
taiis einfadl mitgeführt in: Paul fhaby, Le Crucitix 
Jrigines au Concile de Trente, etude iconographique, 
195x221. 
er. a. a. o. 2a. 
.a. a. o. 2a. 
: Joseph Mane, Lateinische Hymnen des Mittel- 
s l, Freiburg 11152, a1. Hymnus: Plange stan rilia, 
11219. Mone merkt (a. 165) zu vers 1a an: s. 
stini serrn. zas, 2. crux christi in medio non iuit 
licium sed tribunal, de (ruce quippe insultantern 
nem damnuvit, credentem liberavit. Eine Deutung 
Anardnung der gereihten Kreuze, die Cranach, wie 
gt, verlassen hat. 
e, Patrolagia Graeca. XIII, 1845 sa.; vgl. dazu die 
erung bei Cipriano Vogaggini, Maria nelle a ere 
trigene (Orientalia Christiuna Anolecta, vol. a1), 
1942, 162 ti., ebendart g 57, a. 20a, ein Ver- 
nis zustimmender anderer Kirchenvater; weiteres 
caria Cecctlelti, Mater Christi, lv, Rom 1954, 9a. 
w Ehrismann, Gesrhichte der deutschen Literatur 
rurn Ausgang des Mittelalters ll, ii, 2, München 
i was, sss. 
dle ends Anton Schönbadl, Über die Marien- 
a, raz 1x74, Ferner: Richard Frorling, Das Drama 
Mittelalters, in: Kürschners deutsche Nattonal- 
ttur, xiv, 1-3 11x91), 247 m, Gustav Ehrismann, 
. 0., 557 it., Heinz Kindermann, Theatergeschichte 
305. 1, Salzburg 1957, 243 tt.; Theo Meier, Die 
zitt Mariens im geistiidten Schauspiel des deutschen 
lalters (Philaloglsche Studien und Quellen), Berlin 
(wichtig); Hans Fromm, Mariendictltung, in: Merker- 
mler, Reallexikan der deutschen Literaturgeschichte, 
uilaga, ll, 19517, Anke Roeder, Passionsspiele, in: 
ters Literatur-Lexikon, v, Zürich 1969; Helmut de 
und Richard Newctld, Geschichte der deutschen 
zitur von den Anfängen bis zur Gegenwart, tV, i, 
:hsn 1970, 247 ii. : Hans Rupprich, Die deutsche 
atur vom spalan Mittelalter bis zum ßaradr, Teil I). 
nur das eine Moment der Komposition, denn die 
drei Kreuze stehen kompositianell auf der Peri- 
pherie des Kreises, in dessen Zentrum Maria und 
Johannes stehen, sie bilden, 1a sind die Situa- 
tion dieser Menschen in ihrer Mitte, welche sich 
eigentümlich genug zu ihm und zueinander ver- 
halten. 
Zunächst Maria: mit Johannes zusammen in 
dieser Situation stehend, selbst vor Christus 
stehend, suchend - fragend - wartend zu Chri- 
stus aufschcluend: in dieser Situation vor einem 
mit Schächern ins gleiche gebrachten Sohn. 
Dabei sall das Fragen und Suchen Marias in dieser 
Situation nicht als Zweifel ausgelegt werden, wie 
es gelegentlich Kirchenvater in der Gefolgschaft des 
Origenes (um 185-253141 getan haben, welcher in 
seinen Predigten über Lukas, angesichts der Weis- 
sagung des Simeon bei der Darstellung Christi im 
Tempel: aber auch deine eigene Seele wird ein 
Schwert durchdringen (Lk. 2, 35), fragte: quis est 
iste gladius, qui  etiam Mariae cor pertrclnsitä, 
und die Prophetie auslegte: et tuam ipsius animam 
 pertransibit infidelitatis gladius  cum videris 
illum, quem Filium Dei audieros . . ., crucifigi et mori, 
et suppliciis humanis esse subiectum . . . ". 
Von Unglauben und Zweifel ist hier nichts zu 
sehen. Cranach hat sich darauf beschränkt, dar- 
zustellen, daß Maria, im Schmerz, ihre rechte 
Hand verdrehend, beide Hände ringt, mild und 
in Trauer aufschaui und daß - wenn wir die 
poetischen Bilder richtig beziehen - gleich wie 
der Baum hinter ihr aufsteigt und das Gewirr 
des Gezweiges emporhebt ebenso ihr Blick auf- 
steigt, das Haupt und die Dornenkrone Christi 
aufnehmend, eines Christus, der, im Tode, ihrem 
fragenden Suchen antwortlos, schweigend ge- 
worden ist, wie der Tote zu seinen Füßen auf- 
schreit. Sodann Johannes: Er steht wie ein Sohn 
an ihrer Seite. Er ist, untergehctkt, ihr verbunden, 
dreht sich ihr zu und wendet sich, wie man an 
seinen Händen sieht, aus dem Gebet heraus mit 
den Daumen gegen sie, ihr eröffnend, was sich 
im Gebet ihm ergab. 
Wie Maria in Schmerz, mit Trauer, in stillem 
Innehalten, in ontwortloser Frage diese Situa- 
tion erfüllt, so Johannes, antwortend, an sie sich 
wendend, das im Gebet Aufgegclngene ihr er- 
öffnend. 
Cranach sagt nicht, worin der Trost des Jo- 
13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.