MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVIII (1973 / Heft 127)

king (geboren 1611), datiert 1629, ist nur 
iessingranken eingelegt. 
Leopolds V. Söhnen und Nachfolgern in 
ist Erzherzog Ferdinand Carl [162811632] 
der ältere. Ihm und dem jüngeren Sieg- 
Franz (16301166211665), mit dem die Linie 
1t, ließ offenbar die Mutter Claudia Medici 
635l1638 ie einen blanken, glatten Halb- 
sch vom Typus des Harnasch oder Trab- 
sches mit offener Sturmhaube anfertigen 
lielleicht dazu [e einen Knaben-Feldküriß 
isierhelm und Beinzeugen, wie sie in den 
ien Körpermaßen heute auf Schloß Ambras 
insbruck stehen, dem Altersunterschied der 
an von zwei Jahren entsprechend. Die Pla- 
iieser Kinderrüstungen tolgt recht tradi- 
l den Formen der lnnsbrucker Plattner- 
2 des späteren 16. Jahrhunderts. Charakte- 
he Einzelheiten, etwa die kugeligen Sturm- 
zn mit spitzem Sonnenschirm und die glat- 
andborten, verraten die späte Entstehungs- 
Als erzeugender Meister kommt niemand 
'er als Hans Frick in Frage, der 1629 als 
rucker Hafplattner Erzherzog Leopolds V. 
int ist. Van den Garden Ferdinand Carls 
reich geätzte Helmborten und Kusen von 
1646 (Hochzeit mit Anna Medici) und 1649, 
Eiegmund Franz im Dutzend Helmbarten 
663 (Regierungsantritt) erhalten, späte gra- 
ie Leistungen von offensichtlich Innsbrucker 
ialern". 
iund Franz hinterläßt laut Verlassenschafts- 
tar von 1666 einen zweiten Knabenhar- 
1641 für den Eltiöhrigen geschlagen, in 
lamals modernen, breit barocken Stilisie- 
der Formen, ganz gebläut, mit ausge- 
tenen Folgenröndern, vergoldet die reihen- 
angebrachten Nieten, der Helmkamm, das 
tental punzierte Gittervisier. Meister ist der 
der lnnsbrucker Hofplattner, Christoph 
er. Auch ein Degen ist in diesem Inventar 
utig beschrieben; Griff, Knäute und Stich- 
r aus blauem Glasfluß, die Porierstangen, 
und Spangen schwer vergoldet. 
elben Fürsten sind zwei prächtige Jagd- 
en für die Falknerei zugeschrieben, deren 
alte Beutel und Schnurwerk von rosa und 
elblauer Seide mit reicher Goldfadenstik- 
über und über verziert, deren Bügel, 
llen und Riemenzungen aus Messing gra- 
sind. Heraldisch schwer zu deuten waren 
t die Figuren des kaiserlichen Doppel- 
; unter offener königlicher Laubkrone und 
einer Lilie. Sollte damit die Verbindung 
Prinzen aus kaiserlichem Hause mit einer 
tinischen Prinzessin gemeint sein, wie sie 
aapold V., wie sie für Ferdinand Carl ge- 
I war? Beider Erbe war Siegmund Franz. 
ieint so, als sei Ferdinand Carl ein Fana- 
tür modernste Erfindungen, für technische 
rungen an Handteuerwatten, ein Sammler 
er Versuchsmechanismen, mehrschüssiger 
ruktianen gewesen, wie sie gerade um die 
des 17. Jahrhunderts allenthalben entste- 
iömtliche entsprechenden Jagdgewehre der 
er Waffensammlung aus den Werkstätten 
amhaften Büchsenmacherfamilie Klett aus 
n Thüringen, 1636 von Fürsterzbischot Pa- 
dron nach Salzburg berufen und bis 1663 
enau tätig, stammen aus Schloß Ambras 
nsbruck. 
iiner Bildungsreise über den Brenner nach 
Süden begibt sich der iunge Tiroler Lan- 
rst in Brescia sofort in die Läden der her- 
gendsten Büchsenmacher, um selbst an Ort 
Stelle das Beste auszuwählen. Es kann 
Nühl sein, daß davon Meisterwerke erhol- 
1d. 
1er Regierungszeit und vorn Hofe Kaiser
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.