MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVIII (1973 / Heft 129)

prornierien senncnen vuiuien uineiscincuiiciiei 
Größe aus einem nach unten zu anschwellenden 
Baluster, einem Motiv, das der Symmetrie halber 
ieweils auch dreimal auf den reliefierten Quer- 
seiten verwendet wird, sowie durch gelegentlich 
vorkommende agraffenartige Eckprofile, die 
sich aus stilisiertem Akanthuslaub entwickeln. 
Außer kleinen Festons mit Rosenzweigen setzt 
sich der übrige Dekor der Wangen aus völlig 
symmetrisch verwendetem Laub- und Bandel- 
werkornament zusammen. Als Vorbild für diese 
Motive kommt wohl in erster Linie die in zwölf 
Heften ersdlienene Folge „Neu lnventirtes Laub 
und Bandel Werck" des Nürnberger Goldschmie- 
demeisters und Ornamentstechers Johann Leon- 
hard Eysler (gest. 1733) in Betracht". Den passig 
geschweiften acht Reliefs auf der Rückseite ent- 
sprechen auf der Stirnseite des Gestühls eben- 
falls ie acht Relieffelder. Auf Grund dieser sicher 
keinesfalls zufälligen Symmetrie sowie des Ge- 
samtaspekts ergibt sich, daß der ursprüngliche 
Umfang der aus der einstigen Schwarzspanier- 
klosterkirche stammenden „Oratarien" mit dem 
der heutigen Kirchenbänke in der Augustiner- 
kirche offensichtlich kongruent ist. In den ab- 
weichend gerahmten stirnseitigen Reliefs ent- 
faltet sich eine reiche, sehr dekorativ gestaltete 
Emblematik. Die Form dieses Arrangements ist 
von bemerkenswerter Eleganz. Sie erinnert durch- 
aus an höfische Arbeiten, wie sie nach Entwür- 
fen des Oberhofbaumeisters Joseph Effner der 
junge Straub als Geselle vor seiner Wander- 
schaft, das heißt bis zum Jahre 1725, für die 
Innenausstattung in den „schönen Zimmern" der 
Residenz in München und für Schlaß Schleißheim 
zu schnitzen hatte. Die auf der Stirnseite des 
Kirchengestühls angebrachten emblematischen 
Arrangements, die, ihrem Stil nach zu urteilen, 
unzweifelhaft Zusammenhänge mit dem soge- 
nannten „Effner"-Stil in München erkennen las- 
sen, beziehen sich sowohl auf allegorisierende 
Darstellungen aus dem Alten und Neuen Bund 
wie auch auf die Wiedergabe einzelner kirchli- 
cher Geräte. Der achtteilige Reliefzyklus an den 
Rückwänden setzt sich aus passig geschweiften 
Relieftafeln stets gleichen Formats (72 x 101 cm) 
zusammen. Sie sind an einer Bank ieweils paar- 
weise angebracht. Dadurch daß zur dekorativen 
Umrahmung ieweils nur ein Schema verwendet 
wurde, ergibt sich für den Betrachter der Quer- 
ansicht des Kirchengestühls ein sehr geschlosse- 
ner Gesamteindruck. In der kräftig zupackenden, 
schnitzerischen Gestaltung äußert sich ein Form- 
wille, der als ausgesprochenes „BildhaueW-Or- 
nament zu charakterisieren ist. Es liegt deshalb 
nahe, von dem ganzen Werk als einem typischen 
„Bildhauer"-Kirchengestühl zu sprechen. Unter 
Berücksichtigung der Reihenfolge in der ur- 
sprünglichen Aufstellung sind in diesem Zyklus 
folgende Themen dargestellt. 
I. ALTES TESTAMENT 
1. Mases schlägt Wasser aus dem Felsen (2. Mos. 
17, 1-6). 
2. Aufrichtung der Ehernen Schlange (4. Mos. 21, 
8-9). 
3. Prüfung Abrahams durch die von Gott befoh- 
Iene Opferung seines Sohnes Isaak (1. Mos. 
22, 1-18). 
4. Brandopfer des Hoheripriesters Aaron, d. h. 
Sühneopfer zur Reinigung seiner aussützigen 
Schwester Miriam (4. Mas. 19, 1 ff. - nach 
4. Mos. 12, 10). 
24 
a. cnrisnis uilu aus eneorecneiisuie vveiu (JUII. 
B, 3-11). 
Die einigende ikonagraphische Idee dieser Sze- 
nen ist die Gestalt Christi. Die vier alttestament- 
lichen Reliefs weisen alle auf Christus hin, und 
zwar: Opferung Isaaks, die Erhöhung der Eher- 
nen Schlange (vgl. Joh. 3,14-15) und das Sühne- 
opfer für Miriam auf Christus als Sühneopfer des 
Neuen Bundes, das Quellwunder Moses auf Chri- 
stus als Gnadenquell des Neuen Bundes (vgl. 
1, Kor. 10, 4). Diesen alttestamentlichen Proto- 
typen entsprechen aber nicht mehr wie in der 
mittelalterlichen lkonographie die darauf bezo- 
genen Ereignisse des Neuen Testaments. Die vier 
aus dem Neuen Testament ausgewählten Szenen 
erweitern die Christusvorstellung durch neue 
Seiten: Lehramt, Priesteramt und Einsetzung der 
Kirche. Christus als Lehrer tritt uns in dem Relief 
„Christus lehrt im Tempel" entgegen. Die Vertrei- 
bung der Wedlsler aus dem Tempel und das 
ehebrecherische Weib weisen auf das Priester- 
amt Christi hin. Die Petrusszene wurde immer als 
Einsetzung der Kirche betrachtet (vgl. 3. Mos. 4, 
13). Im Hintergrund des Reliefs ist ein Rundbau 
zu sehen. Er stellt „Ekklesia" dar. Angesichts des 
hier vorliegenden, genau durchdachten theologi- 
schen Programms fragt man sich, wer es ent- 
worfen hat. Wie das der Straub-Kanzel in Laxen- 
burg zugrundeliegende Programm ist es gleich- 
falls dem Protektor des Bildhauers zuzuschreiben. 
Es war dies der als ungewöhnlich kunstfreundlich 
gerühmte Anton Vogel von Krallern, Prälat des 
Schwarzspanierklosters von 1708 bis zu seinem im 
Jahre 1751 erfolgten Tode. 
Den gegebenen Zeitumständen nach hätte man 
eigentlich erwartet, daß Stiche aus der rund 
eine Generation älteren Bilderbibel von Johann 
Ulrich Krauß (Augsburg 1705) als Vorbild für die 
Reliefkompositionen herangezogen worden wä- 
ren. Überraschenderweise ist dies iedoch nicht 
der Fall. Man muß schon bis in das 17. Jahrhun- 
dert zurüdrgehen, um auf der Suche nach den 
dafür in Betracht kommenden Bildquellen fün- 
dig zu werden. Immerhin gelang es, für nicht 
weniger als fünf der acht Relieftafeln entspre- 
chende, wenn auch ieweils nur partiell verwen- 
dete Vorbilder in Gestalt von querformatigen 
Stichen zu finden, wohingegen für die wesent- 
lich seltener dargestellten Szenen der Reliefs 
Nr. 4 und 7' solche bisher nicht eruiert wer- 
den konnten. Als partielles Vorbild für die ie- 
weilige Hauptfigur bzw. Hauptgruppe der übri- 
gen Wiener Reliefs erwiesen sich Stiche aus 
zwei seinerzeit weitverbreiteten Bilderbibeln, 
deren Illustrationen ihrerseits wieder unterein- 
ander nahe verwandt sind. Es handelt sich dabei 
zunächst um das jüngere Werk „Figuren bib- 
lischer Historien Alten und Neuen Testaments" 
(Ausgabe Wien 1679) des Kupferstechers Mel- 
chior I. Küsel (1626 - um 1683)5. Er ist der Schü- 
ler und Schwiegersohn von Matthäus Merian 
d. Ä. (1593-1650)f, von dessen Bilderbibel (Ge- 
samtausgabe Straßburg 1630) nur eine Illustra- 
tion als partielles Vorbild für das Relief Nr. 8 
Verwendung fand. Der von Fall zu Fall anzu- 
stellende Vergleich ergibt demnach, daß für die 
Zentralfigur der Kompositionen der Reliefs Nr.1, 
2, 5 und 6 partiell der ikonographisch entspre- 
chende Küsel-Stich als Vorbild herangezogen 
wurde. Für die in Innenräumen spielenden Sze- 
nen, d. h. für die Reliefs Nr. 5, 6 und 8, er- 
scheint es charakteristisch, daß als Fußboden 
Il wien, Augustinerkircne, J. o. Strauo, iurl 
stühl, Relief Nr. 8, Christus und das eheb 
sche Weib 
12 M. Merian, Christus und das ehebrect 
Weib. Kupferstich, 1630 
Anmerkungen 3-6 
"R. Berliner, Ornamentale Vorlage-Blätter des 
1B. Jahrhunderts, Leipzig 1926, extbd., S. 81 
Tatelbd. Il, 324, 2 und 341, 3 (hier „um 1720" d: 
Versehentlich wurde aus dem zweiten Vornamen 
hard" ein „Lea old", was hiermit zu berichtil 
Vgl. G. Waecke, Die Anton Braunsche Rechenr 
in Wien (1727) und ihre Getiöuseverzierung di 
hann Baptist Straub in: Alte und moderne Kur 
1973, S. 19 ff., bes. S. 24. Ferner: Th-B X, 
'Mit der Komposition von Relief Nr. 7 ist motivi 
Zeichnung (16,4 x 10,1 cm) von Joseph Christ (17 
zu ver lelchen, die vielleicht als Vorlage für eirii 
grnpirflr anzusprechen ist. Vgl. A. Feulner, Die Sa 
Hofrat Sigmund Röhrer, Augsburg 1926, lll, Zelch 
Nr. so, s. 4a. _ 
'Reprographisdier Nachdruck der Ausgabe wie" 
Faksimiledruck nach dem Ex: der Herzog-Au us 
thek, Walfenbüttel, Hildesheim 1968 (Georg hi 
lagsbudihondlung). Altes Testament, I, Nr. 1B, ll 
und Nr. 11, ebenda, Neues Testament, I, Nr. 
Nr. 39,11, Nr. 2. 
ÄZu M. Merian vgl. die van P. Meinhold besorg 
abe „Matlhaeus Merian. Die Bilder zur Bibel' 
gurg 1965, Abb. S. 75, 216 und 236. - Uberrasi 
weise gehen die Illustrationen von zwei anderen 
Niederlanden bzw. in Frankreich gedruckten 
Bibeln" ebenfalls dUf M. Merian zurück. VgL: Jar 
Schabaelie, Historische Besdiri'ving Van hat Ieval 
Heeren Jesu Christi, Leeuwar an (: Löwen) bei 
16131, Illustr. gegen. s. 7a, 430 und 656. - Ferner 
Louis Le Maitre, dit de Sacy, Paris 1752 
Desprez - P. G. Cavellier (1. Auflage 1725?], 
S. 117, 437 und 461.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.