MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XX (1975 / Heft 142 und 143)

nun gj '- " 
   
V f 
 
r 
  
 
KT 
 
z" 
 
8 
bei Oldenburg auf die Tatsache, daß der Künst- 
ler auf die „exakte Formulierung der Titel gro- 
ßen Wert legt, daß die Titel und sonstigen Be- 
schriftungen zur Kenntnis genommen werden sol- 
len". Oldenburg bedarf der „literarischen Bei- 
schritt" zur Erklärung der eigenen Assoziations- 
ketten und der „rapiden Annäherungen, Ver- 
wandlungen und Verzweigungen der Formen 
samt ihrer möglichen Bedeutungen". Hier schei- 
nen deutliche Beziehungen zu den Beschriftungs- 
tendenzen bei Zechyr einerseits und Wolfgang 
Ernst andererseits zu bestehen. Etwas abweichend 
dürfte es sich bei Ernsts Projekt „White Austria" 
(T969) verhalten, wo die Erklärung in der rech- 
ten oberen Bildecke nicht zuletzt die „ästheti- 
sche" Gegenfunktion gegenüber der notwendig 
9 
leeren Oberfläche der Nordsee in der linken 
Ecke hat. Nahe verwandt mit den Projekten von 
Wolfgang Ernst dürfte Hubert Pfaffenbichlers 
Zeichnung und Collage „Aggression zu Tisch" 
(1973), abgebildet im Katalog der Ausstellung 
„Bildnerische Tatbestände, Beispiele österreichi- 
scher Kunst heute" der Neuen Galerie der Stadt 
Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 14. Dezember 
1973 bis 3. Februar 1974, sein. 
Vornehmlich formale Aufgaben dürften die 
durchgestrichenen Adressen von Oswald Ober- 
huber mit dem Titel „Oberhuber gibt es nicht" 
erfüllen. Sie waren ebenfalls in der Ausstellung 
„Situation concepts" zu sehen. Der Versuch, 
lettristische Tendenzen bei einer kleinen Auswahl 
repräsentativer lebender Künstler in Österreich 
"I0 
nachzuweisen und in ihrer funktionalen B 
tung voneinander und von verschiedenen 
flußquellen abzuhebenjwill nur als Hinwe 
ein charakteristisches Phänomen zeitgenöss 
Kunstübung betrachtet werden. Der Versucl 
auf eine historische Einleitung mit der Dc 
lung lettristischer Phänomene in der Kuns 
gangener Epochen bewußt verzichtet, mocf 
der auf Vollständigkeit der Beispiele noc 
erschöpfende Erklärung der Wurzeln des P 
mens - die sich schon aus Platzgründen v 
ten - Anspruch. Er will vielmehr die Diski 
über die „Annäherungen, Verwandlunger 
Verzweigungen" der lettristischen Ausdruck: 
lichkeiten der erwähnten Künstler ein wen 
Gang bringen. 
10 
62 
Huber! Pfoffenbichler, „Aggression zu Tisch", 
1973. Zeichnung und Collage 
Hans Slaudacher, „Poesie obiecfive E. Looien", 
1961. Goucche, Tusche mit Feder auf Papier 
Heinz Guppmoyr, „Iinien flöche", 1972 
linien lläche 
1 Unser Auior: 
Dr. Ruediger Engerth 
Lumbrechlgusse 16116 
1040 Wien
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.