MAK

Objekt: Alte und Moderne Kunst XXX (1985 / Heft 201 und 202)

aufschlußreichen Studie gefordert. daß man die 
iffe rrKatholische Reformer und rrGegenreforma- 
nicht im Sinne von einem Entweder-Oder, sondern 
einem Sowohl-Als-auch verwenden solle: nDie ka- 
sche Reform istdieSelbstbesinnung derKircheauf 
tatholische Lebensideal durch innere Erneuerung, 
iegenreformation ist die Selbstbehauptung der Kir- 
m Kampf gegen den Protestantismusß" 
z im Sinne solcher Selbstbesinnung wie solcher 
stbehauptung kann man am Beispiel eines sozusa- 
iußeren Merkmals des Mondseer Hochaltars nach- 
en,daßderwwiedergeboreneu Schnitzaltardesfril- 
BarocknichtsmitwTraditionuzu tun hat, sondern mit 
bewußten Setzen von Zeichen, die dem Bildbedürf- 
nd Bildbekenntnis eines neuen Zeitalters entwuch- 
DerrundbogigeAbschlußdesMittelsiücks,diebei- 
auseinandergerückten Doppelsäulen daneben mit 
iiguralen Darstellungen zwischen ihnen. das breite 
atgebälk und die bekronende Freifigur des wSie- 
u darüber sind doch wesentliche Merkmale der 
mittelalterlichen Ehrenpforien wle deren Vor-Bil- 
der antiken Triumphbogen, die ihrerselts ßzum 
k für eine Wohltat oder zum Gedächtnis an ein 
gnis von besonderer Tragweite errichtet-r wur- 
z" im Sinne der Gegenreformation wird also auch 
iondseer Hochaltar der Triumph der nmit Kampf- 
geist erfüllten ganzen Kirchen" sichtbar. Im Sinne der 
katholischen Reform aber wird bewußt auf ein Gedan- 
kengut spätgotischer Altarretabel" angespielt. Diese 
Retabel sind auf manche ihrer Eigenschaften hin unter- 
sucht worden. zum Beispiel auf die eines Reliquien- 
schreins." Meines Wissens ist jedoch bisher nicht 
beachtet worden, daß die Skulpturen in den spätgoti- 
schen Schreinen unter Baldachinen stehen, deren Vela 
von Engeln gehalten werden, daß also diese nSchreiner 
auch als Throntabernakel" und somit als Herrschafte- 
zeichen"; autgefaßt werden können. 
"Es lag nahe, daß man die Gestalt der Ehrenpforten und 
Triumphbogen in den neuzeitlichen Festdekorationen 
auch dann verwendete. wenn ein Durchschreiten nicht 
notwendig warm" Die von Abt Christoph Wasner (1592 
bis 161 5) begonnene innere Reform des Klosters Mond- 
see wurde von seinem Nachfolger Mauritius Faber 
(1616-1633)" auch nach außen hin vollendet: Am 
Ende der Hauptachse der Abteikirche, am Ende einer 
durch keinen Lettner mehr gestörten wvia sacrak steht 
seit 1626 ein monumentales Triumph- und Herrschafte- 
zeichen des neu gefestigten katholischen Glaubens 
(Abb. 2). 
Wenn so der Mondseer Hochaltar am Anfang einer 
neuen Zeit steht - Lothar Pretzell behauptete 193? 
das Gegenteil -, wenn hier das Bild des Altar- und Kir- 
5 Hans Waldburger. hl. Petrus. 1805. Von einem ehem 
Hochaltar der Stiftskirche St. PeterISalzburg - heute 
der Museum cf Art, LawrencelKansaslUSA 
6 Hans Waldburger. hl. Thomas, 1613. Vom ehemaligei 
der Bartholomauskapelle in der Stiftskirche St. Pete 
burg - heute Annaberg bei AbtenauISalzburg, Frie 
Kapelle 
7 Hanswaldburger, hl. Benedikt (Attribute modern, irür 
Lecnhardu), 1625. Vom ehemaligen Seitenaltar im süc 
Querarm der Stiftskirche St. PeterlSalzburg - heui 
abtei St. PeterlSalzburg 
8 HensWeldburger,hLBenedikt.1628.Vomehemaligen 
altar der Benedlktinerinnenstiftskirche Nonnberg in Sa 
- heute Fillalkirche Scheflau bei GolllnglSalzburg 
Anmerkungen 19 - 27 (Anm. 28 - 34 s. S. 16) 
" Hubert Jedln. Katholische Reformation oder Gegenreiormati 
Gegenreformation. hrsg. von Ernst Walier Zeeden i : Weger 
schung Band 311i, Darmstadt 1973, s. 4a - a1, hier s. a0, 
1' Heinz Kahler,ArtikeiTriumphbogeri, in Reailexikun . . . Pauly-W 
VII, 1939, S. 373 - 493. hier Sp. 373. 
1' Jedin wie Anm. 19, hierS 75. 
1' Zur Definition des Begriiies rReiabel-z Walter Paatz. Siiddi 
Schnitzaliäre der Spätgoiik. Heidelberg 1963. 
1' Harald Keller, Der Flügelaltar als Reiiquiehschrein, lli. Siu( 
Geschichte dereuropäischerr Plastik : Festschrift rürTheodo 
zum 19. Ami! ises. München rsss. s. 125-144. 
M Andreas Aiicioi, Die Geschichte des Thmntabernakels. in: La n 
Clio, v2, Brüssel 1949150, s. 537- sss. 
1- Vgl Franz Wagner. Die Siegelbilder der Salzburger Erzhisch 
Spltmlltelalters. m. alte und moderne Kunst. 23. 197a, H4 
s. 12 - re. 
n Hans-Merlin von Erfia. Artikel nihrenpforteu. m: Fleallexikun u. 
schen Kunstgeschichte. IV. 195a. sp. 1443- 1504. hier Sp. 1 
1' rFaber- Iatinislen aus i-Schmidir; zur Klosterrefdrm vgl. Chroni 
Anm. i, hier S. 375,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.