64
10 Binders Botschaft
„Joseph Binder über die Entwicklung des zeit
gemäßen Stils“, mit dieser Aufschrift erschien
die Veröffentlichung der Einleitung der Kurse
Binders in Amerika im ,,American Magazine of
Art“ der American Federation of Art, Washing
ton, Juli 1936, mit Abbildungen der Arbeiten der
Kursteilnehmer.
Wagners ,,Meistersinger“, die Lobpreisung von
Kunst und Kunsthandwerk, welche von den
Kunsthandwerkern dieser Periode geschaffen
und als solche vom Publikum speziell anerkannt
wurden. Das ist ein Beweis, daß der kreative
Genius der Künstler instinktiv empfunden wurde.
Kleider, Möbel und andere Artikel des täglichen
Lebens waren nicht nur das Problem der Er
zeugung, sondern beanspruchten ebenso künst
lerische und schöpferische Gestaltung. Eine Pro
duktion ohne kreative Impulse gab es nicht in
dieser Zeit.
Was das Mittelalter als Kunsthandwerk bezeich-
nete, hat seine Analogie in der angewandten
Kunst der anderen Perioden, aus welchen uns
die erhalten gebliebenen Gegenstände die Ver
bindung von Kunst und Zweck vermitteln. Die
Kunstformen der vergangenen Zeiten entstan
den aus dem Geist der Zeit. Das Übereinkom
men der vorherrschenden Zeitidee mit der krea
tiven Kunstform wurde ,,Stil“ genannt.
Das Christentum war der fast ausschließlich be
stimmende Geist des Mittelalters. Die gotische
Kunst in allen Arten der Darstellung diente der
Auslegung der Glaubensbotschaft für die des
Lesens und Schreibens unkundigen Gläubigen.
Die Häuser waren im gotischen Stil erbaut, die
Wohnräume mit Möbeln gotischen Stils ausge
stattet, die Kleider der Menschen im gotischen
Stil.
Die Werke Dantes und dessen Entdeckung der
Schönheit klassischer Kunst und auch die all
umfassende Liebe zur Natur des Franziskus von
Assisi gaben den zeitgemäßen Anstoß zu der
neuen Kunstepoche, der Renaissance. Die un
persönliche, starre Pracht der byzantinischen
Kunst und die Mystik der gotischen Kunst waren
überwunden. Die religiösen Skulpturen wurden
weniger abstrakt. In den Bildern der Renais
sance ist die Madonna einfach die Mutter mit
ihrem Kind. Mit dem erwachenden Interesse an
weltlichen Dingen wurden auch die Themen der
Kunst weltlich.
Das Portrait prominenter Persönlichkeiten kam
als Thema in dieser Periode zur Geltung. Ein
anderes Resultat war die glanzvolle Entfaltung
der verschiedensten Kunstformen, und der
Wunsch zur Verherrlichung der Macht gab auch
dem Handwerk einen neuen Impuls, für welches
das „goldene Zeitalter“ begann.
Die Reaktion auf die Reformation, die ,,Gegen
reformation“, trug zur Entwicklung des neuen
Stils bei, des Barock. Die Atmosphäre der zere
moniellen Pracht und des Absolutismus reflek
tiert sich in den Bauten der Kirchen, der Paläste
und der Ziergärten dieser Periode.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war