CHINA. PERIODE K’ANG~HSI
17
181 WASSERTROPFGEFÄSS in Form eines liegenden Chilin aus Bronze mit Ausguß
loch am Rücken.
17. Jahrh. Länge 9 cm Bes.: A. Exner
182 WEIBLICHE TAOISTISCHE FIGUR aus Bronze, in den Händen eine Schriftrolle
haltend. Auf der Brust das Glückszeichen Ling-chih. Am Kopf Gußfehler, durch den
der Tonkern freigelegt ist. Reste von Vergoldung.
17. jahrh. Höhe 45 cm Bes.: E. S.
183 PORZELLANBEHÄLTER für Räucherkerze in Gestalt eines Fo-Hundes mit auf
springendem Jungen; grün, gelb und violett glasiert.
Stil der Periode K’ang-Hsi. Höhe 21 cm Bes.: Ost. Mus.
184 PORZELLANBEHÄLTER für Räucherkerze in Gestalt eines Fo-Hundes mit auf
springendem Jungen; grün, gelb und violett glasiert.
Stil der Periode K’ang-Hsi. Höhe 21 cm Bes.: L. Schafranek
185 HAHN, weiß glasiert mit rotem Kamm.
Höhe 36 cm W. P.
186 HAHN, elfenbeinfarben und rot glasiert.
Höhe 36 cm W. P.
187 PORZELLANSTATUETTE des taoistischen Heiligen Li T’ieh-kuai, dekoriert in den
Farben des schwarzgrundigen Porzellans.
Höhe 23 cm W. P.
188 SHOU-LAO MIT KIND aus fayenceartiger Masse; unter der gelblichen, gekrackten
Glasur braune, skizzenhafte Bemalung.
Tz’u-chou-Ware ? Höhe 28 cm Ungar. Staatsbes.
189 FIGURENGRUPPE (Mann und Frau) aus gebranntem Ton. Unter der weißen Glasur
an manchen Stellen braune Bemalung.
T’zu-chou-Ware? Höhe 16 cm Bes.: A. Exner
190 WEISSGLASIERTE TONFIGUR eines Beamten (Grabbeigabe).
Fu-kien-Ware. Höhe 14 cm W. P.
191 BUDDHISTISCHE GOTTHEIT aus weißem Porzellan mit buntfarbigem Dekor.
Stil der Periode K’ang-Hsi. Höhe 30 cm W. P.
192 FIRSTZIEQEL mit reitendem Würdenträger aus grün- und gelbglasiertem Ton.
Höhe 33 cm Bes.; A. Exner
193 ZWEI VASEN aus weißem Porzellan. (Ingwertöpfe) mit glockenförmigem Deckel,
dekoriert mit ausgesparten Pflaumenblütenzweigen auf kobaltblauem netzartig ge
mustertem Grund (brechendes Eis).
Höhe 26 cm
W. P.