55
Johann Elias Haid
Kupferstecher, Schüler seines Vaters Johann Jacob Haid, geb. zu
Augsburg 1739, gest. daselbst 1809. Le Blanc, Manuel etc. II. p. 331.
149 — 150. 2 Bl. Die Fischzurichterin. Die Küchenmagd. Nach .1. C.
Heilmann. 1773. 1774. Mit der Dedication J. E. Haid’s
an die Gesellschaft für Kunst, Manufactur und Handel, gr.
Fol. Le Blanc i3, 14.
Fürst Johann von und 7« Liechtenstein.
151. Die Spitzenklöpplerin. Fast ganze Figur. Mit der Adresse
des Joh. Jac. Haid, Augsburg, gr. Fol. Fehlt Le Blanc.
Herr Dr. Emanuel Popper.
152. Gewarnte Unschuld (Verecundia expulsa etc.). Nach G.
Schalcken. J. Jac, Haid et filius excudit. gr. Fol. Fehlt
Le Blanc. Fürst Johann von und \u Liechtenstein.
153. Der warnende Greis (Forma oetate perit etc.). Nach Jos.
Christ. .1. Jac. Haid et filius excudit. gr. Fol. Le Blanc 7a.
Fürst Johann von und \u Liechtenstein.
154. Der Maler Jacob Mettenleiter und der Kupferstecher Joh.
Elias Haid, an einem Tische sitzend, vor ihnen ein Skizzen
buch und einzelne Zeichnungen. Fast ganze Figuren. Nach
.1. Mettenleiter. 1784. Mit der Adresse von J. J. Haid &
Söhne, Augsburg, qu. Fol. Le Blanc 46.
Fürst {u Oettingen-Oettingen und Oettin gen-Waller stein,
Maihingen.
Johann Gerhard Huck
KupfeiStecher, geb. 1748, arbeitete zu Düsseldorf und London, zu
letzt in Hannover bis um 1824. Le Blanc, Manuel etc. II. p. 401.
155. Freiherr von Brabeck, sitzend und ein Bild betrachtend.
Kniestück. Nach A. Graff. Unten in der Mitte das Wappen.
Herausgegeben in Dessau 1797. gr. hol. Le Blanc 5.
Fürst Johann von und 7gi Liechtenstein.
156. Lord-Schatzkanzler William Pitt (d. J.), an seinem Arbeits
tische sitzend. Kniestück. Nach Hickel. gr. Fol. Fehlt Le
Blanc. Fürst Johann von und \u Liechtenstein.