102
1118. Monumental-Standuhr mit Pendel, Holz mit reicher Gold-
bronzemontirung. Email-Zifferblatt mit der Bezeichnung:
„Ferdinand Berthoud“. H. 245, Br. 50 Gm.
Fürst Paar.
1119. Die Nicolo-Bescheerung bei Hofe. Maria Theresia, ihr Gemal
und ihre drei jüngsten Kinder: die Erzherzogin Marie Antoi
nette, die Erzherzoge Ferdinand und Max. Gemalt v. Erz
herzogin Maria Cliristina. Genrebild mit sechs Figuren.
Aquarell-Miniatur. Carton, signirt: „Maria fecit 1762“.
Sr. k. u. k. Apost. Majestät Obersthofmeisteramt.
1120. Alexandre Chevalier de Roslin, geb. 1733, 1 1793. Selbst
porträt des Künstlers, Brustbild en face; rechts bezeichnet:
„Pt. p. le Chev. de Roslin a Yienne 1778“. Oelgemälde.
H. 67, Br. 55 Gm. Leinw.
Fürst Johann von und zu Liechtenstein (Schloss Feldsberg).
1121. Erzherzogin Maria Elisabeth, Oelgemälde, halbe Figur.
Schule Meytens. In schwarzem Rahmen.
IC. k. Belvedere.
1122. Erzherzogin Maria Carolina, Oelgemälde, halbe Figur.
Schule Meytens. In schwarzem Rahmen. H. 87, Br. 69 Cm.
K. k. Belvedere.
1123. Erzherzog Max, Oelgemälde, halbe Figur. Schule Meytens.
Schwarzer Rahmen. H. 87, Br. 69 Cm.
K. k. Belvedere.
1124. Die Graf Harrach’sche Familie im Jahre 1750. Fünf Figuren
in einem Garten und zwar: Graf Ferdinand, R. Präsident,
seine Gemahlin Gräfin Rosa, Graf Franz, General, FML.,
Gräfin Josepha, vermählte Fürstin Lobkowitz, Gräfin Anna
Harrach, vermählte Gräfin Lodron. Oelgemälde. Leinw.
Graf Harrach.
1125. Fürstin Maria Leopoldina Liechtenstein, geb. Reichsgräfin
von Sternberg. Oelgemälde. Brustbild. Leinw.
Fürst Joh. Adolf zu Schwarzenberg (Schloss Neuwaldegg).
1126. Fürstin Schwarzenberg-Oettingen-Wallerstein, an einem
Tische sitzend. Kniestück, Oelgemälde von Joh. Bapt.
Larripi, Leinwand.
Fürst Joh. Adolf zu Schwarzenberg (Schloss Neuwaldegg).