38
Jean Tinguely, Meta-matic No.6,1959. Privatbesitz
Jean Tinguely, Baluba, 1964,The Menü Collection, Houston.
Geschenk von Jean Tinguely
Tinguelys/Wefa-maf/csoderZeichenmaschinen, die er ab 1959
baute, waren eine Reihe eleganter, dünner, sperriger und ener
giegeladener dynamischer mechanischer Skulpturen, die,
wenn sie in Gang gesetzt wurden, kindliche Zeichnungen her
stellten. Die frühen Modelle bewegten sich auf poetische Weise;
sie wurden jedoch zunehmend aggressiver, kräftiger und im
posanter, bis sie schließlich zu monströsen und furchterre
genden Skulpturen wurden, die explodierten und sich selbst
zerstörten. Um für seine Ausstellung von Meta-matics zu wer
ben, die im Juli 1959 in der Galerie Iris Giert stattfand, ver
teilte Tinguely in ganz Paris Ankündigungen. Diese Handzet
tel forderten das Publikum auf: »Machen Sie es selbst: Malen
Sie Ihr eigenes abstraktes Bild mitTinguelys Meta-matics. Die
Galerie setzt für das beste Bild, das mit Tinguelys Meta-matics
gemacht wurde, einen Preis von 50.000 Franc aus.« Unter den
Juroren befanden sich die einflußreichsten Persönlichkeiten
der Pariser Kunstszene. Der Künstler heuerte auch Sandwich-
Männer an, um vor der Galerie auf und ab zu marschieren.
Indem er für die Ausstellung wie für ein Geschäft warb, nahm
Tinguely die Konsumästhetik vorweg, die in Claes Oldenburgs
The Store und Ben Vautiers Le Magasin klarer und eindeuti
ger zum Ausdruck kommen sollte.®"'
Diese Super-Manifestation-Spektakel-Ausstellung war ein
Riesenerfolg; fünf- bis sechstausend Besucher machten vier
tausend Maschinenzeichnungen. Die große Besucherzahl
verdankte sich gleichermaßen der raffinierten Werbung und
dem Interesse an Tinguelys Arbeit; die umstrittene Ausstel
lung wurde von den Medien sowohl gepriesen als auch ver
dammt. Die Kontroverse hatte ihren Grund wohl nicht so sehr
In der Tatsache, daß Maschinen Kunst herstellten, sondern in
der begleitenden Werbekampagne. Im folgenden Oktober stahl
Tinguely bei der ersten Biennale des Jeunes allen die Schau,
indem er sein Meta-matic No.17 zeigte, das auf eine laufende
Rolle Papier zeichnete und so lange Rauch in einen Ballon
pustete, bis dieser platzte.
Die nächste Präsentation von Tinguelys Maschinenzeich
nungen fand am 12. November 1959 bei einem Zyklomatischen
Abend im Institute of Contemporary Arts in London statt - ein
Vortrag mit Vorführung unter dem Titel »Art, machines et
mouvement: Une Conference de Tinguely«.®® Obwohl dieses
Jean Tinguely,
Meta-matic No.12,
1959.
Sammlung
Phyllis Lambert
Montreal
31 lbid.,55.
32 Tinguelys Vorlesung siehe ibid., 67.