5
24 Bauchiges rundes Deckelgefäss, Deckel mit Fussrand.
Bunter chinesischer Blumendekor, Gartenlandschaft mit
bunten Stauden und Vögeln (ca. 1725),
Höhe 19
Oberer Dchm. des Topfes 15
Unterer Dchm. des Topfes 10 Karl Mayer
25 Schüssel mit bunten Blumenzweigen am Rande und Blumen
in einer Vase im Spiegel, in japanischer Art. Um 1725.
Dchm. 28 W. Alexander Hirsch, Troppau.
26 Grosse Schüssel mit gewelltem und gezacktem Rande, um
denselben buntes Barockornament, im Spiegel bunte Blumen.
Um 1730.
Dchm. 40 Österr. Museum.
27 Teller mit Randdekor in Eisenrot und bunten Streu
blumen (deutsche Blumen). Um 1730.
Dr. Max Strauss
28 Ovale gerippte Schale mit gewelltem Rande, innen und
aussen mit bunten deutschen Blumen bemalt. Um 1730.
Länge 15-5
Breite 11 Frau Paul Schiff.
29 Teebüchse, vierseitig, mit gewellten Seitenwänden, flachem
Deckel und Riegelverschluss nach chinesischer Art, bemalt
mit Streublumen, vorherrschend in Eisenrot. Um 1725.
Fürst Franz Auersperg.
30 Fächerschale, mit Vogel und Streublumen in japanischer
Art und einem Hunde, bunt bemalt. Um 1725.
Breite 28 Fürst Nikolaus Esterhazy, Kismarton.
31 Flache Schale, achtseitig, in der Art des Imari-Porzellans
bemalt.
Blaumarke und 11, eingepresst 87 und 33
Dchm. 2o - 5
Königliches Kunstgewerbemuseum in Dresden.
32 Flache Schale, achtseitig, japanisches Original der vorigen
Dchm. 20
Königliches Kunstgewerbemuseum in Dresden.