10
b) Brief an A. Thomas, Paris, 19. November 1843, er theilt
mit, dass er die „Parafrasi del Christus“ (vgl. Nr. 147) für
Se. Majestät vollende. Sendet die Artikel über „Maria di
Eohan“ und „Dom Sebastian“.
Frau Thomas-Pytha, Wien.
28 Autographe, u. z\y.:
a) Billet an Leon Herz, Juni 1842, worin er sich ent
schuldigt nicht bei ihm speisen zu können, da der „Magen“
schon den Brüdern Ponjatowsky versprochen ist.
Sect.-Chef Fr. L. R. v. Herz, Wien.
b) Brief an Leon Herz, Paris 2. December 1843. Nach
der Aufführung von „Dom Sebastian“ und „Maria di Rohan“ in Paris
— bei der achten Vorstellung hatte man über 60.000 Pres,
eingenommen. — Bespricht die Kritiken der französischen
Journale.
Sect.-Chef Fr. L. R. v. Herz, Wien.
c) Brief L. Salvi’s (vgl. Nr. 114) an L. Herz, 16. No
vember 1843, über die Aufführung der „Maria di Rohan“ in
Sect.-Chef Fr. L. R. v. Hirz, Wivn.
29 Donizetti G., Autographe.
a) Costumeanordnung für die Aufführung der Opern „Maria
di Rohan“ und „Don Pasquale“ im Kärntnerthortheater.
Artaria & Co., Wien.
b) Brief an Leo Herz (August 1847), womit er Berlioz
vorstellt und empfiehlt, 1 Monat vor seiner letzten Erkrankung
geschrieben. Sect.-Chef. Fr. L. R. v. Herz, Wien.
30 Donizetti G.
Eigenhändiges Manuscript einer Cantate zur Feier des Namens
tages von Anna Carnevali 1833, geschrieben für die Töchter
derselben, Hedwig und Clementine.
Fr. Heinrich Steger, Wien.
31 Donizetti G.
Widmungsexemplar der Partitur von „Linda di Chamounix“
für Kaiserin Maria Anna.
Fritz Fonebauer, Prag.
32 Diplom des Dr. Leo Herz als Mitglied der Phil
harmonischen Akademie zu Bologna,
Sect.-Chef Fr. L. R. v. Herz, Wien.